Von eigener Hand gegossen - Kinder feiern Glockenweihe
Stolz präsentierten die Vorschulkinder der Kita Elifant ihre selbstgegossene Bronzeglocke. N. Draxlbauer
Die Idee dazu kam von Friedemann Szymanowski, dem Vater eines der Kindergartenkinder, welcher selbst Bronzebildgießer und geprüfter Glockensachverständiger ist. In über 40 Arbeitsstunden, verteilt über mehrere Wochen, arbeitete Friedemann Szymanowski in einer gläsernen Werkstatt im Garten der Kita gemeinsam mit 17 Vorschulkindern an der Glocke. Vom Entwurf bis zum Guss waren die Kinder hautnah dabei und legten auch selbst Hand an.
Pfarrer Bertram Wolf weihte am Freitag die Glocke im Beisein der Kinder, Erzieher und Eltern ein. Gemeinsam mit den Kindern schlug er mit einem Holzstück die Glocke an. "Der Ton der Glocke harmoniert mit der Glocke im Kirchturm", sagt Friedemann Szymanowski.
Pfarrer Wolf und die Kinder bedankten sich in einer Andacht für die Gaben der Erde, die die Herstellung der Glocke möglich machten. N. Draxlbauer
Für den Guss der Glocke baute Szymanowski einen Ofen aus Schamottsteinen. "Es war sehr spannend, ob das Metall überhaupt flüssig wird und dann klappte es wirklich besser, als ich gedacht hätte." Am 3. Juli war es dann soweit. Zwei Stunden lang schmolz das Metall im Schmelztiegel bei bis zu 1.140 Grad bis die Glocke in eine Lehmform gegossen werden konnte. Die Glockengestaltung lag in den Händen der Kinder, lediglich die Themen "Jesus", Elisabeth" und "Schöpfung" wurden von den Erziehern vorgegeben. Die Kinder entschieden sich für die Namenspatronin der Kita, die Hl. Elisabeth und zeichneten Motive für die Glocke. Das Rennen machte dann ein Bildnis von Elisabeth, die Brot teilt, darunter der Vers "Hände, die schenken, erzählen von Gott" aus dem Lied von Claus-Peter März und Kurt Grahl. Die Glockenzier gestaltete Eva Weidemann, Mutter eines Vorschulkindes. Rosen und das Bild der Elisabeth wurden zuerst aus Plastilin, später aus Wachs nach den Entwürfen der Kinder angefertigt. Die Rückseite der Glocke zieren die Namen aller Kinder, die an der Entstehung der Glocke beteiligt waren.
An der Finanzierung der Glocke waren unter anderem die Eltern und auch die Kinder beteiligt. Bei einem Kuchenbasar und dem Verkauf selbstgebastelter Karten wurden viele Spenden gesammelt. Das ein oder andere Kita-Kind spendete sogar sein wöchentliches Taschengeld. Bis die Glocke allerdings zum ersten Mal erklingen wird, dauert es noch eine Weile. Für Klöppel und Aufhängung der Glocke fehlen im Moment noch die nötigen Spenden.
17 Vorschulkinder beteiligten sich am Glocken-Projekt und verewigten sich mit ihren Namen auf der Rückseite der Glocke. N. Draxlbauer
Spendenkonto:
Caritasverbandes Leipzig e. V.
Darlehnskasse Münster e.G.
IBAN: DE 22 4006 0265 0000 112 606
Verwendungszweck "Glockenprojekt Kita Elifant"