Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg
Hier finden die Kinder und Jugendlichen vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause.
Als christliche Einrichtung nehmen wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit an und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken und Talente zu entfalten.
Durch unsere traumasensible Haltung schaffen wir für die Kinder sichere Rahmenbedingungen und bieten ihnen verlässliche und stabile Beziehungen an. Wir unterstützen sie dabei, später selbstsicher und selbständig leben zu können und eine individuelle Lebensperspektive zu entwickeln.
Das Leben in Gemeinschaft mit christlichen Ritualen und Festen, Freizeitangeboten und Ferienfahrten bietet den Kindern einen fördernden und heilsamen Rahmen für ihr Aufwachsen. Ganz im Grünen gelegen, in ruhiger Nachbarschaft, verfügt das Kinderdorf über einen Spielplatz, ein Fußball- und Volleyballfeld sowie einen Streetsoccerplatz. Die Nähe zum See und ins Leipziger Umland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen.
Traumapädagogik als Grundlage unseres Handelns
In der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist das Wissen um psychotraumatologische Kenntnisse unerlässlich, um das Verhalten unserer Kinder zu verstehen und einen professionellen Umgang damit zu ermöglichen. Im Kinderdorf wurden daher alle Fachkräfte im Zeitraum von 2014 bis 2017 an 12 Weiterbildungstagen traumapädagogisch geschult. Es ist ein eigenes Konzept entstanden, das die Erkenntnisse festhält, den Prozess für alle sichtbar macht und auch neuen Kollegen als Grundlage dient. Hier können Sie unser Trauma-Zertifikat downloaden.
Erlebnispädagogik
spielt im Freizeitbereich, vor allem am Wochenende und während der Ferienfahrten eine wichtige Rolle. Die Kinder erleben sich in der Natur beim Zelten, Radfahren, Klettern, Schwimmen, Kanufahren, am Bach, im Wald…Neue Fähigkeiten und Kompetenzen werden ausprobiert und erworben und die Verbundenheit mit der Schöpfung wirkt für die Kinder sinnstiftend.
Ferienfahrten
Die Ferienfahrten haben im Kinderdorf eine lange Tradition. Die Kinder fahren mindestens zweimal im Jahr mit der Gruppe weg zum Zelten, Wandern oder auch ans Meer. Die Fahrten dienen der Erholung der Kinder und stärken den Zusammenhalt in der Gruppe. Der Kompetenzerwerb durch die Erfahrung oder das Erlernen von Fähigkeiten stärkt das Selbstbewusstsein.
Freizeitangebote
In ihrer Freizeit können die Kinder bei uns verschiedene Angebote wahrnehmen. Neben einem regelmäßigen Fußball- und Töpferangebot, findet 14 tägig unsere Fahrradwerksatt statt. Darüber hinaus spielen die Kinder auf unserem großzügigen Gelände und haben die Gelegenheit im Verein einem Hobby nachzugehen
Feste feiern und Musik
Feste wie unser Sommerfest und das St. Martinsfest feiern wir mit Eltern und Nachbarn in großer Runde. Aber auch viel kleine Feste in den Gruppen (Geburtstage, Weihnachten, Ostern, Nikolaus etc.) prägen den Alltag der Kinder. Zweimal im Jahr finden auch kleine Konzerte im Kinderdorf mit Live music now - der Yehudi Menuhin Stiftung statt.
Kompetenzorientierte Elternarbeit
Darunter verstehen wir Elternarbeit, die Mütter wie Väter darin unterstützt, sich notwendige Kompetenzen anzueignen, um entweder die Eigenverantwortung wieder wahrzunehmen zu können bzw. die Kontakte zu ihrem Kind so zu gestalten, dass es für die Entwicklung des Kindes im Kinder- und Jugenddorf förderlich ist.
Organisationsentwicklung
Das Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg versteht sich als professioneller Dienstleiter im Bereich der stationären Jugendhilfe. Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter einerseits sowie die bedarfsgerechte und professionelle Weiterentwicklung der Einrichtung andererseits sind uns ein Anliegen.
Wir würden uns freuen, Ihnen das Caritas Kinder- und Jugenddorf sowie unsere Arbeitsweise persönlich vorstellen zu dürfen.