Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
Wer kann bei uns wohnen?
In die Wohngruppe werden weibliche Jugendliche, Schwangere und Mütter/Väter mit Kindern aufgenommen, die noch nicht fähig sind, allein und ohne Hilfe den sozialen Anforderungen zu genügen. Sie sollen im Agneshaus ein Zuhause in familienähnlicher Gemeinschaft finden. Die Aufnahme erfolgt in Abstimmung mit dem Jugendamt.
Was wollen wir erreichen?
Ziel der Einrichtung ist es, den Müttern/Vätern das Zusammenleben mit ihrem Kind zu ermöglichen, ihnen zu helfen, ihre Mutter-/Vaterrolle zu akzeptieren und die Hinwendung zum Kind zu festigen. Das Zusammenleben mit anderen Müttern/Vätern soll das Selbstwertgefühl stabilisieren und gleichzeitig das Lernen sozialer Verhaltensweisen fördern.
Wie arbeiten wir?
Das pädagogische Handeln basiert auf einem ganzheitlichen Arbeitsansatz und einer systemischen Sichtweise. Kontinuität und Zuverlässigkeit sind daneben wesentliche Kriterien. Die Bewohner*innen der Einrichtung werden an allen Aufgaben in der Gemeinschaft beteiligt und sollen so in die Verantwortung für sich und ihr Kind hineinwachsen, Haushaltführung lernen und den Umgang mit Geld, Ämtern und den Behörden einüben. Sie werden ermutigt und unterstützt, wenn sie eine Berufsausbildung anstreben.
Weiterführende ambulante Hilfen
- Nachbetreuung für junge Volljährige
- Erziehungsbeistand
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
- Aufsuchende Familientherapie
- Agnes Ambulant