Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Jugendsozialarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Telefonseelsorge
    • Straffälligenhilfe
    • Energiesparberatung
    • Bahnhofsmission
    • CaritasLADEN
    • Schulden und Insolvenz
    • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Campus Lorenzo
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
      • Straffälligenhilfe
      • Energiesparberatung
      • Bahnhofsmission
      • CaritasLADEN
      • Schulden und Insolvenz
      • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
      • Beratungszentrum an der Propstei
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Campus Lorenzo
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Notlagen
  • Bahnhofsmission
  • Ökumenische Bahnhofsmission Leipzig
alte Frau mit Dackel in einem Wohngebiet schaut vorsichtig optimistisch
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
      • Straffälligenhilfe
      • Energiesparberatung
      • Bahnhofsmission
      • CaritasLADEN
      • Schulden und Insolvenz
      • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
      • Beratungszentrum an der Propstei
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Campus Lorenzo
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz

Ökumenische Bahnhofsmission Leipzig

Manchmal gerät das Leben aus der Spur. Dann brauchen Menschen Hilfe. Wir helfen jedem: Sofort, ohne Anmeldung, ohne Voraussetzungen erfüllen zu müssen und kostenlos.

Mitarbeiter der Bahnhofsmission begleitet eine blinde Frau

Die Bahnhofsmission versteht sich als erste soziale Anlaufstelle in der Mitte der Stadt, die eingebunden ist in das lokale Hilfesystem von Leipzig. Sie setzt sich tatkräftig für jedwede Belange der Menschen ein, die Hilfe am Bahnhof suchen - unabhängig von deren sozialem Status, Religion, oder Nationalität.


Wir helfen in vielfältigen Situationen

  • Unterstützung für Reisende mit Auskünften
  • Hilfe beim Verständigen
  • Begleitung beim Ein-, Aus- und Umsteigen
  • Bereitstellung von Ruhemöglichkeiten
  • Unterstützung mit Rollstühlen, Gehilfen und Gepäckwagen
  • Unterstützung von Menschen in Notsituationen wie psychische oder körperliche Probleme, Einsamkeit, Wohnungslosigkeit, Sucht, Verständigungsprobleme, finanzielle Notlagen, kaputte Kleidung, Hunger und Durst, verlorene Mitreisende
  • Adresse
  • Öffnungszeiten Räume
Logo Ökumenische Bahnhofsmission. Nächste Hilfe: Bahnhofsmission.
Ökumenische Bahnhofsmission Leipzig
Willy-Brandt-Platz 2a
04109 Leipzig
+49 341 9 63 61 77
+49 341 96 36 17 22
+49 341 9 63 61 77
+49 341 96 36 17 22
+49 341 96 36 17 22
leipzig@(BITTE ENTFERNEN)bahnhofsmission.de
www.caritas-leipzig.de

Aufenthalt in den Räumen der Bahnhofsmission:

Montag-Freitag: 
9:00-12:00 und 14:00-17:30 Uhr 
Sonntag: 
13:30 - 18:00 Uhr

An jedem letzten Donnerstag im Monat schließt der Gästeraum um 16:00 Uhr. Von 17:00-19:00 Uhr findet Rosas*Treff statt (für alle Personen, die sich als Frauen* identifizieren). Flexibilität je nach Bedarf und auf Anfrage möglich!

 

Ansprechpartner*innen

Sophie Wischnewski
Sophie Wischnewski
Leitung Bahnhofsmission
0341 968 32 54
0176 550 585 18
0341 968 32 54 0176 550 585 18
s.wischnewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
Telefonische Erreichbarkeit unserer Sozialarbeiter*innen
Montag-Freitag: 9:00-18:00 Uhr
Sonntag: 13:30-18.00 Uhr
Joke Potzeldt
0157 581 914 04
0157 581 914 04
j.potzeldt@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
Marius Ciobanu
0176 565 665 32
0176 565 665 32
m.ciobanu@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
Johanna Hollmann
0157 581 914 04
0157 581 914 04
j.hollmann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de

Weitere Informationen

Mitarbeit

Die Bahnhofsmission Leipzig lebt von ihren vielen ehrenamtlich Mitarbeitenden. Neue engagierte Kolleginnen und Kollegen sind daher immer herzlich willkommen. Jede/r Ehrenamtliche kann seine/ihre Arbeitszeiten und Tätigkeitsschwerpunkte je nach persönlichem Interesse und Vermögen ganz individuell gestalten.

Außerdem ist die Bahnhofsmission Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr und für Schülerpraktika.

Spenden

Die Bahnhofsmission ist Sammelstelle für jegliche Art von Kleider- oder Sachspenden wie Schlafsäcken. Diese kommen den Hilfesuchenden der Bahnhofsmission und andere sozialen Einrichtungen der Stadt zu Gute. 

Sie möchten die Bahnhofsmisson finanziell unterstützen? Dann nutzen Sie unsere Spendenmöglichkeiten mit dem Verwendungszweck Bahnhofsmision.

Wir danken Ihnen im Namen der Hilfesuchenden herzlich für jede Unterstützung!

Die Geschichte der Ökumenischen Bahnhofsmission Leipzig

Seit 1894 gibt es Bahnhofsmission - gegründet in Folge wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen in der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sie entstanden als Orte der Hilfe und des Schutzes.

Von Anfang an wurde der Dienst haupt- und ehrenamtlich von Frauen und Männern geleistet. Von Beginn an wurde zur Unterstützung der Arbeit ein kirchliches, kommunales und internationales Netzwerk aufgebaut.

Im Nationalsozialismus und der DDR waren Bahnhofsmissionen verboten. Die Bahnhofsmission Leipzig wurde 1913 gegründet, 1956 geschlossen und 1993 wieder eröffnet. 2013 feierten wir unser 100-jähriges Jubiläum.

 

Die Bahnhofsmission wird gefördert durch das Sozialamt der Stadt Leipzig.

Logo Sozialamt Stadt Leipzig
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025