CaritasLADEN
Seit 2006 bietet der CaritasLADEN in Leipzig-Grünau Kleidung und Hausrat für Menschen mit geringem Einkommen. In zwei Ladengeschäften in der Alten Salzstraße können Arbeitslose, kinderreiche Familien, Senioren, Alleinerziehende, Migranten und Menschen, die auf günstige Einkaufsmöglichkeiten angewiesen sind, die Angebote des CaritasLADENs gegen ein geringes Entgelt erwerben. Im Rahmen der Beschäftigungsförderung für Arbeitslose und Asylsuchende finden Menschen hier außerdem ein sinnvolles Betätigungsfeld.
Unser Angebot
- Bekleidung für Kinder und Erwachsene
- Kinder- und Babyausstattung, Schwangerenbekleidung
- Haushaltswaren: Geschirr, Kochutensilien, kleine Haushaltsgeräte
- Heimtextilien: Bettwäsche, Handtücher, Tischwäsche, Bettdecken, Gardinen
- Kinderspielzeug und Schulbedarf
- Unterhaltungselektronik
- Bücher, Musik, Filme
Alle Angebote richten sich an finanziell Bedürftige. Als Nachweis genügt die Vorlage des Leipzig-Passes oder ein entsprechender Nachweis über den Bezug von Sozialleistungen (z.B. ALGII, Grundsicherung, Sozialhilfe, Wohngeld).
Mehr als nur Einkaufen -
CaritasLADEN als Projekt der Beschäftigungsförderung
Arbeitslose, Asylbewerber und Menschen mit Behinderungen erhalten im CaritasLADEN in unterschiedlich geförderten Beschäftigungsmaßnahmen eine Eingliederung in Arbeitsstrukturen und können einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen.
Die Vielfalt der Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung beruflicher und sozialer Kompetenzen und fördert so die Möglichkeiten zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Sozial Engagierte können als Bundesfreiwillige oder Ehrenamtliche im CaritasLADEN mitarbeiten. Es gibt auch die Möglichkeit, gemeinnützige Arbeit zu leisten.
Spenden statt wegwerfen
Im CaritasLADEN werden gut erhaltene Sachspenden aller Art sinnvoll weiterverwendet. Sie helfen damit nicht nur anderen Menschen, sondern tragen durch die längere Nutzungsdauer zur Verringerung von Abfallmengen und zum Umweltschutz bei.