Ehrenamt
Freiwilligenarbeit braucht von daher eine grundsätzlich größere Wertschätzung und Anerkennung. Ehrenamtliche können auch für sich eine sinnstiftende Aufgabe entdecken. Es handelt sich also nicht nur um ein einseitiges "Geben" und "Dasein für den anderen", sondern auch um einen persönlichen Gewinn: die Erfahrung, gebraucht zu werden.
In unserem Verband sind zurzeit fast 168 Ehrenamtliche unterschiedlichen Alters regelmäßig im Einsatz und unterstützen die Arbeit in den drei Fachbereichen: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe / Hilfen in besonderen Lebenslagen / Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe. Sie werden von uns betreut und fachlich begleitet. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf! Gemeinsam finden wir den geeigneten Bereich, in den Sie sich mit Ihrer Energie und Zeit einbringen können! Sofern es möglich ist, sind wir darum bemüht, Ihnen eine angemessene Aufgabe entsprechend Ihren Interessen und Fähigkeiten zu übertragen.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns leider nur sehr eingeschränkt möglich, Sie ehrenamtlich in unserem Verband einzusetzen. Folgende aufgeführte Bereiche geben Ihnen einen Einblick in mögliche Einsatzfelder, die wir unter anderen Umständen für ein ehrenamtliches Engagement anbieten.
Bitte setzen Sie sich bei Interesse per E-Mail mit uns in Verbindung, Danke!
Folgenden Einrichtungen und Dienste freuen sich auf Ihre Unterstützung:
- Familienzentrum Grünau
- Stromspar-Check PLUS
- Ökumenische Bahnhofsmission
- Straffälligenhilfe
- Seniorenbegegnungsstätten Leipzig Mitte und Marienbrunn
- Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Landkreis Leipzig
- Cura Maria
- Ökumenische Flüchtlingshilfe
- Projekt Resque 2.0
Wir freuen uns auf Sie!