Telefonseelsorge
Sachsen ist in sechs Telefonseelsorgebereiche aufgeteilt, die alle in Rechtsträgerschaft des Diakonischen Werkes stehen. Die Leipziger Telefonseelsorge gibt es seit Mai 1999. Sie ist offen für die Mitwirkung und Mitverantwortung aller kirchlichen Institutionen und wird in diesem Verständnis als ökumenisches Projekt geführt.
Die katholische Kirche ist Mitglied im Beirat und steht in Teilträgerverantwortung. Das Angebot ist angewiesen auf die Unterstützung ausgebildeter ehrenamtlicher Helfer. Jährlich wird nach einer Vorauswahl für ehrenamtlich Interessierte eine Ausbildung von einem Jahr angeboten, die drei Abende zu je drei Stunden monatlich umfasst. Mehr Informationen...
Die Telefonseelsorge Leipzig sucht übrigens immer wieder Ehrenamtliche! Mehr Informationen finden Sie in unserer Ehrenamtsbörse.