Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist nach §13a SGB VIII Kinder und Jugendhilfe ein eigenständiges sozialpädagogisches Handlungsfeld an der Schnittstelle der Verantwortung von Jugendhilfe und Schule.
Schulsozialarbeit ist BeziehungsarbeitSneksy bei iStock
Schulsozialarbeit zielt auf den Ausgleich von sozialen Benachteiligungen und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen. Sie agiert mit ihren sozialpädagogischen Leistungen an der Schule und hat somit täglich Zugang zu den Kindern, Jugendlichen, dem Lehrpersonal und den pädagogischen Fachkräften. Dies ermöglicht ein flexibles und bedarfsorientiertes Arbeiten. Gleichzeitig führt die Präsenz und Kontinuität von Schulsozialarbeit dazu, dass der Zielgruppe ein weitaus leichterer Zugang zu Beratungs- und Hilfeangeboten ermöglicht wird.
Schulsozialarbeit ist nicht nur in Krisenzeiten ansprechbar, sondern sie teilt und erlebt mit den Kindern und Jugendlichen den Schulalltag und begleitet langfristig persönliche Entwicklungen.