Mehr als nur ein Arbeitgeber
Caritas in Bewegung
Dem Caritasverband Leipzig liegt die Gesundheit seiner Mitarbeitenden besonders am Herzen. Seit 2017 gibt es eine Kooperation mit dem Ambulanten Rehazentrum des St. Elisabeth-Krankenhauses (ARZ). Caritas Mitarbeitende können sich dort kostenlos zu Reha-Maßnahmen beraten lassen und zu vergünstigten Konditionen an Kursen z. B. Rückenschule oder Aquafitness teilnehmen.
Fit bleiben mit den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung.(c) Caritasverband Leipzig e. V.
Zudem gibt es seit 2019 einen kostenlosen Fitnesskurs für Mitarbeitende, der einmal wöchentlich
im Agneshaus stattfindet. Dieser wird professionell von einer Physiotherapeutin des ARZ durchgeführt und sehr gut von den Mitarbeitenden angenommen. "Der Kurs ist schweißtreibend, aber wirklich gut. Und ich hätte ihn vermutlich privat nicht gemacht", sagt ein Mitarbeiter, der bereits zum zweiten Mal am Kurs teilnimmt. Zudem gibt es für alle fußballbegeisterten kirchlichen Mitarbeitenden im Dekanat die Möglichkeit am Betriebssport in der Sporthalle des Montessori-Schulzentrums teilzunehmen. Jeden Freitag wird dort Fußball gespielt, die Teilnahme ist kostenlos.
Spirituelle Angebote und Fortbildungen
Nicht nur für die Fitness der Mitarbeitenden wird einiges geboten, auch der Geist kommt nicht zu kurz. Spirituelle Angebote wie drei religiöse Fortbildungen pro Jahr, monatliche Mitarbeitergottesdienste oder die Möglichkeit freie Tage für Exerzitien zu nehmen, sind Geschäftsführer Tobias Strieder wichtig. Und bei den Mitarbeitenden kommt es gut an - sie nutzen die Angebote regelmäßig.
2018 verbrachten die Leiter der Einrichtungen und Dienste der Caritas Leipzig drei intensive Klausurtage im Bischof Benno Haus in Schmochtitz. Der Theologe und Hochschullehrer Prof. Dr. Martin Lechner war als Referent geladen und arbeitete mit den Mitarbeitenden zum Thema "Weiterentwicklung einer christlich-kirchlichen Unternehmenskultur in den Einrichtungen des CV Leipzig".
Mit Bus und Bahn zur Arbeit
In 2018 wurde ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr (LVB) eingeführt, welches vom Verband bezuschusst wird. "Wir möchten es im Sinne der Umwelt unterstützen, wenn Mitarbeitende ihr Auto stehen lassen und stattdessen mit Bahn oder Bus in die Arbeit kommen", sagt Tobias Strieder.
Gemeinsam unterwegs
Sportlicher Mitarbeiter-Ausflug: die Caritas-Mannschaft besiegt die Mannschaft der Sächsischen Bläserphilharmonie mit 10:2 beim Benefizspiel in Bad Lausick.(c) Caritasverband Leipzig e. V.
Ein weiterer fester Termin im Jahr neben dem Hoffest ist der Mitarbeiterausflug bzw. die Mitarbeiterwallfahrt, die jährlich im Wechsel stattfinden. 2018 ging der gemeinsame Ausflug nach Bad Lausick, wo die Mitarbeitenden nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Kilian eine Probeaufführung des Konzerts "Florentine Apfelblüte und ihre weite Reise" der Sächsischen Bläserphilarmonie besuchten. Beim anschließenden Benefizfußballspiel auf dem Sportplatz des FC Bad Lausick spielten die Caritas Mitarbeitenden gegen die Musiker des Orchesters. Die heißen Temperaturen brachten die Fußballer ordentlich ins Schwitzen. Michael Hultsch, Bürgermeister von Bad Lausick, leitete das Spiel und gratulierte anschließend der Caritas Mannschaft, die 10:2 siegte. Zuschauer, Musiker, der Verein der Sächsischen Bläserphilharmonie und das Unternehmen Mietra spendeten am Ende des Spiels eine großzügige Summe für das Caritas Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg.
Auszeit vom beruflichen Alltag
Seit 2018 bietet die Caritas Leipzig seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit einer zeitlich begrenzten Auszeit, eines sogenannten Sabbaticals, unter Berücksichtigung der betrieblichen Abläufe. Dieses wird möglich durch den Aufbau eines Zeitwertkontos für den jeweiligen Mitarbeitenden. Auf diese Weise ist es möglich die angesparte Zeit in Form eines Sabbaticals, einer verlängerten Elternzeit oder einer Auszeit für die Pflege eines Angehörigen einzulösen. Der erste Mitarbeiter hat dieses Angebot bereits genutzt und einige Monate in Chile und Peru verbracht. Neben der sprachlichen Weiterbildung war er
als Freiwilliger tätig und hat Land und Leute intensiv kennengelernt. Auch für die Arbeit im Verband können die reichen Erfahrungen eines Mitarbeitenden in einem solchen Sabbatical eine große Bereicherung sein. Möchte ein Mitarbeiter früher in Rente gehen, gibt es zudem die Möglichkeit über ein Arbeitszeitkonto dafür anzusparen.
Unterwegs im Netz
Einige Mitarbeitende haben sich bereits für unsere Social Media Auftritte porträtieren lassen.(c) Katharina Geier
Seit einigen Jahren setzt sich die Caritas Leipzig intensiv mit dem Thema der Fachkräftegewinnung auseinander. Neben klassischen Formaten wie Zeitungsanzeigen, Plakaten und Postkarten sowie unserer Homepage gehen wir auch neue Wege, um als Verband sichbarer zu werden und andere Zielgruppen zu erreichen. Daher haben wir im April 2019 den Entschluss gefasst, auch im Bereich Social Media aktiv zu werden. Auf Instagram und Facebook stellen wir regelmäßig Beiträge und Fotos ein, porträtieren Mitarbeitende, laden zu Veranstaltungen ein oder platzieren Stellenanzeigen. Vor allem
jüngere Nutzer, die wir über die klassischen Medien nicht mehr erreichen, möchten wir so über unsere Arbeit informieren und als potentiellen Arbeitgeber vorstellen.
Folgen Sie uns gerne auf Facebook und auf Instagram
(caritas_leipzig) - wir freuen uns!