Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Hochwasserhilfe
    • Pflege
    • Sozialstationen
    • Senioren
    • Betreutes Wohnen
    • Begegnung
    • Seniorenbüro
    • serviceWOHNEN
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Ökumenische Flüchtlingshilfe
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Projekte
    • Campus Lorenzo
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungs- und Familienberatung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
        • FAMILIENlocal
        • FaBiKoo
        • Erziehungs- und Familienberatung
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
      • Hochwasserhilfe
    • Pflege
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Deutzen
        • Sozialstation Leipzig
    • Senioren
      • Betreutes Wohnen
        • Cura Maria
        • Seniorenwohnpark Connewitz
      • Begegnung
        • Begegnungsstätte Marienbrunn
        • Seniorentreff Mitte
      • Seniorenbüro
      • serviceWOHNEN
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Ökumenische Flüchtlingshilfe
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Projekte
      • Campus Lorenzo
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Kindertagesstätten
  • Kita Don Bosco
  • Caritas Kita Don Bosco am Campus Lorenzo
KJFH_Header
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungs- und Familienberatung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
        • FAMILIENlocal
        • FaBiKoo
        • Erziehungs- und Familienberatung
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
      • Hochwasserhilfe
    • Pflege
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Deutzen
        • Sozialstation Leipzig
    • Senioren
      • Betreutes Wohnen
        • Cura Maria
        • Seniorenwohnpark Connewitz
      • Begegnung
        • Begegnungsstätte Marienbrunn
        • Seniorentreff Mitte
      • Seniorenbüro
      • serviceWOHNEN
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Ökumenische Flüchtlingshilfe
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Projekte
      • Campus Lorenzo
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
Unsere Kitas

Caritas Kita Don Bosco am Campus Lorenzo

An der Kath. Pfarrei St. Laurentius in Leipzig-Reudnitz wurde am 1. Oktober 2019 die neue Caritas Kindertagesstätte Don Bosco eröffnet.

Die Kita ist Teil des Projektes "Campus Lorenzo" mit verschiedenen sozialen Betreuungs- und Wohnprojekten, der Kath. Pfarrei Heilige Maria Magdalena Leipzig - Ost
und der Johanniter-Akademie als Ausbildungsstätte im Sozial- und Gesundheitsbereich.

Kita Don Bosco von außenDie Caritas Kindertagesstätte Don Bosco am Campus Lorenzo in Reudnitz verfügt über eine großzügige Außenspielfläche und eine Dachterrasse. (c) A. Strieder-Wille

Die Kita wurde als Neubau mit 124 Plätzen errichtet, die sich auf 40 Krippen- und 84 Kindergartenplätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt sowie die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf verteilen.

Die Kita ist nach dem heiligen Don Johannes Bosco (1815 - 1888) benannt. Don Bosco setzte sich als Priester und Pädagoge in Turin/Italien in besonderer Weise für arme und vernachlässigte Kinder und Jugendliche ein. Wie kein anderer hat er mit seinem ganzen Lebenswerk junge Menschen begleitet. Ihnen Heimat und Geborgenheit zu geben, Bildung und Ausbildung zu ermöglichen, die Freizeit mit ihnen zu teilen und auf dem Weg zum Erwachsensein einfach für sie da zu sein, das war Don Boscos Programm. Mit seiner pädagogisch-pastoralen Arbeit setzte Don Bosco zu damaligen Zeit Maßstäbe. Sein Engagement und seine Pädagogik prägen die kirchliche Kinder- und Jugendarbeit bis heute.

Konzeptionelle Schwerpunkte

Die Caritas Kindertagesstätte soll ein Ort für Kinder, ihre Familien und Mitarbeiter sein, in dem sie sich wohlfühlen und man sich miteinander auf Augenhöhe begegnet, Gemeinschaft erlebt, ganzheitliches Lernen und Spielen möglich ist und Betreuung und Unterstützung erfährt.

Spatz Don Bosco(c) Illustration: N. Draxlbauer

 

 

 

 

Der Caritasverband Leipzig e. V. ist Träger der Einrichtung. Wir sind eine katholische Einrichtung. Unser religionspädagogisches Profil hat seine Wurzeln in der katholischen Soziallehre und im christlichen Menschenbild. Dabei betonen wir die Einzigartigkeit eines jeden Kindes, das es ein Geschöpf Gottes ist und so angenommen, gewünscht und geliebt wird, wie es ist. Die Gleichwertigkeit eines jeden Menschen ist unser oberstes Gebot, unabhängig von Herkunft und Religion. Dies spiegelt sich im Miteinander und in der Atmosphäre im Haus wieder. Religiöse Angebote sind feste Bestandteile im Tagesablauf.

Die Kindertagesstätte ist eine 3-geschossige Einrichtung mit einem Erdgeschoss, 2 Obergeschossen, einer Freispielfläche für Krippenkinder und je einer Freispielfläche im Garten und auf dem Dach für die Kindergartenkinder.

Ein Aufzug ist für Kinder mit Integrationsbedarf vorhanden.

Im Erdgeschoss befinden sich die Krippengruppen. Die Kinder entdecken die Welt in der Geborgenheit ihrer Nestgruppe. In jedem Gruppenraum befindet sich eine Podestlandschaft, welche den Kindern vielfältige Möglichkeiten der Bewegungserfahrung bietet und zum Entdecken und Spielen einlädt. Es gibt einen separaten Schlafraum eine eigene Freispielfläche im Garten. Die Eingewöhnung erfolgt in Anlehnung an das Berliner Modell.

Der Kindergartenkinder (erstes und zweites Obergeschoss) haben ihre feste Stammgruppe und erleben im Tagesablauf offene und gruppenübergreifende Angebote. Die Gruppenräume sind Aktionsräume und spiegeln Bildungsthemen entsprechend des Sächsischen Bildungsplanes wider. Jeder Raum verfügt über eine thematische Spielidee, welche den Kindern vielfältige Lern- und Spielimpulse bietet. Neben den Gruppenräumen gibt es im Kindergartenbereich einen Bewegungsraum (Mehrzweckraum), 2 Räume für differenziertes Arbeiten (Beratungszimmer, Kinderküche/Labor)

Das Raumkonzept unterstützt die Idee, dass die Bildungserfahrungen in Interaktionsbeziehungen und Gruppenprozessen eingebettet sind und die Kinder sich die Welt im dialogischen Miteinander zwischen den Gleichaltrigen und zwischen Erwachsenem und Kind aneignen. In der Einrichtung gibt es verbindliche Regeln und Strukturen (z.B. Tagesablauf, für die Freispielzeit, für die Wachgruppe u.v.m.), die den Kindern Sicherheit für ihr selbständiges Lernen und Spielen geben.

Die Übergänge von Krippe in den Kindergarten bzw. die Eingewöhnung in den Kindergarten werden bewusst gestaltet. Dies erfolgt in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Ebenso wird der Übergang von Kindergarten in Schule als sensibler und bedeutsamer Entwicklungsschritt bewusst gestaltet.

In unserer Einrichtung leben wir ein christliches Miteinander. Die religionspädagogische Arbeit kennzeichnet unsere Kindertagesstätte. Religiöse Angebote werden feste Bestandteile im Tagesablauf (wie z.B. Morgenkreis, religiöse Runde - lesen und erklären biblischer Geschichten¸ gemeinsame Dank- und Tischgebete, singen christlicher Lieder) sein. Im Jahresverlauf orientieren wir uns am christlichen Jahreskreis und erleben mit den Kindern gemeinsam Advent und Weihnachten, die Heiligen Drei Könige, Fasching, die Fastenzeit und Ostern, Pfingsten, Erntedank, Christkönig und das Patronatsfest unserer Kita. Dabei orientieren wir uns immer auch an den existentiellen Sinnfragen der Kinder, laden sie ein, ihre eigenen Erfahrungen zu machen und mit uns über religiös geprägte Werte und Einstellungen zum Leben zu sprechen. Direkt an die Kindertagesstätte grenzt die katholische Pfarrei St. Laurentius an, mit der es eine enge Kooperation gibt.  

Die Mittagessenversorgung erfolgt nach dem Cook&Chill Prinzip.

Organisatorisches:

  • Regelöffnungszeit: Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 17.00 Uhr
  • Schließzeiten: zwischen Weihnachten und Neujahr und an Brückentagen, weiterhin zwei pädagogische Tage pro Halbjahr zur internen Fortbildung des pädagogischen Teams sowie ein Tag für die Teilnahme an der Wallfahrt / Ausfahrt des Caritasverbandes Leipzig e. V., an diesen Tagen findet in der Kindertagesstätte keine Betreuung statt. 

Anmeldung

Die Kita ist im Elternportal der Stadt Leipzig erfasst - bitte melden Sie sich auch darüber an.

Zusätzlich bitten wir um eine Anmeldung mit unserem Pdf-Formular (rechte Spalte). Füllen Sie dieses bitte aus und senden dieses an Ihre Wunsch-Kita. Die E-Mail-Adressen finden Sie in der rechten Spalte.

Bonifatiuswerk

Die Caritas Kindertagesstätte Don Bosco wurde gefördert durch das Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken.

Workshop: Caritas-Kita am Campus Lorenzo & Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
  Workshop Kita Don Bosco und Gemeinde
Feierliche Grundsteinlegung Kita am Campus Lorenzo
Zu den Feierlichkeiten waren viele Gemeindemitglieder und Mitglieder des Caritasverbandes Leipzig gekommen.  (c) Josefa Tiefensee) Viele Gäste waren gekommen (c) Josefa Tiefensee)
Feierliche Andacht zur Grundsteinlegung.  (c) Josefa Tiefensee) Andacht (c) Josefa Tiefensee)
Pfarrer Hajek segnete den Grundstein für die Kindertagesstätte.  (c) Josefa Tiefensee) Segnung Grundstein (c) Josefa Tiefensee)
Tobias Strieder, Geschäftsführer des Caritasverbandes Leipzig und Steffen Kretzschmar, Geschäfsführer basis d mauern die Hülse ein.  (c) Josefa Tiefensee) Tobias Strieder, Geschäftsführer des Caritasverbandes Leipzig und Steffen Kretzschmar, Geschäfsführer basis d mauern die Hülse ein.  (c) Josefa Tiefensee)
Nach einem alten Brauch klopfte u.a. Jürgen Petersohn, Fachbereichsleiter Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, mit einem Hammer auf den Grundstein.  (c) Josefa Tiefensee) Beklopfen des Grundsteins (c) Josefa Tiefensee)
Schritt für Schritt wächst das Gebäude der Kindertagesstätte. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2019 geplant.  (c) Josefa Tiefensee) Baustelle Kita (c) Josefa Tiefensee)
Spatenstich Campus Lorenzo
Nachricht

Wohnen, Arbeiten und Leben unter einem Dach

Mit einem Spatenstich wurde am 1. Juni der Baustart für den Campus Lorenzo in Reudnitz eingeläutet. Zuerst werden die Bagger im alten Pfarrgarten anrücken, wo die neue Caritas Kindertagesstätte für 124 Kinder entstehen soll. Mehr

diese Einrichtung wurde gefördert durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken
Campus Lorenzo
  • Einrichtung
  • Ansprechpartnerin
Kindertagesstätte Don Bosco
am Campus Lorenzo
Witzgallstraße 20
04317 Leipzig
+49 341 26187861
+49 341 26187861
kita.donbosco@nachnirgendwocaritas-leipzig.de
Frau Andrea Strieder-Wille
Leiterin
+49 341 26187861
+49 341 26187861
+49 341 26187861
+49 341 26187861
+49 341 26187861
kita.donbosco@nachnirgendwocaritas-leipzig.de
www.caritas-leipzig.de
Caritas Kindertagesstätte Don Bosco
Witzgallstraße 20
04317 Leipzig
www.caritas-leipzig.de
Zukunft mitgestalten

als Erzieher/in
beim Caritasverband Leipzig e. V.

Wir bieten:

  • sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kita
  • von christlichen Werten geprägtes Arbeitsumfeld
  • attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge u.v.m.

Werden Sie Teil der Caritas-Familie und bewerben sich jetzt!

Schicken Sie Ihre bewerbung an: bewerbung@caritas-leipzig.de

Campus Lorenzo - gemeinsam Leben gestalten

Auf 12000 Quadratmetern Fläche wird zukünftig "gemeinsam Leben gestaltet".  (c) Frank Schütze priori relations) Auf 12000 Quadratmetern Fläche wird zukünftig "gemeinsam Leben gestaltet".  (c) Frank Schütze priori relations)

Campus Lorenzo

Auf 12000 Quadratmetern Fläche wird zukünftig "gemeinsam Leben gestaltet".

Aus dem maroden Gebäudeensemble in Reutdnitz-Thonberg soll ein moderner Sozial-Campus entstehen.  (c) Frank Schütze priori relations) Aus dem maroden Gebäudeensemble in Reutdnitz-Thonberg soll ein moderner Sozial-Campus entstehen.  (c) Frank Schütze priori relations)

Campus Lorenzo

Aus dem maroden Gebäudeensemble in Reutdnitz-Thonberg soll ein moderner Sozial-Campus entstehen.

Im Anschluß an den Gottesdienst begab sich die Gemeinde in den neuen Pfarrgarten.  (c) Eric Kemnitz) Im Anschluß an den Gottesdienst begab sich die Gemeinde in den neuen Pfarrgarten.  (c) Eric Kemnitz)

Campus Lorenzo

Im Anschluß an den Gottesdienst begab sich die Gemeinde in den neuen Pfarrgarten.

Segnung des neuen Pfarrgartens.  (c) Jakob Gleisberg) Segnung des neuen Pfarrgartens.  (c) Jakob Gleisberg)

Campus Lorenzo

Segnung des neuen Pfarrgartens.

Spatenstich für den neuen Campus: Pfarrer Thomas Hajek; Steffen Kretzschmar, Geschäftsführer basis d; Lars Menzel, Leiter Bildungsinstitut Johanniter; Tobias Strieder, Geschäftsführer Caritasverband Leipzig e. V. (v.l.n.r.) (c) Frank Schütze) Campus_Spatenstich (c) Frank Schütze)

Campus_Spatenstich

Spatenstich für den neuen Campus: Pfarrer Thomas Hajek; Steffen Kretzschmar, Geschäftsführer basis d; Lars Menzel, Leiter Bildungsinstitut Johanniter; Tobias Strieder, Geschäftsführer Caritasverband Leipzig e. V. (v.l.n.r.)

An der Südseite der Pfarrkirche und des Pfarrhauses entsteht der neue Pfarrgarten. Symbolisch wurde ein neuer Baum dort gepflanzt.  (c) Eric Kemnitz) An der Südseite der Pfarrkirche und des Pfarrhauses entsteht der neue Pfarrgarten. (c) Eric Kemnitz)

Campus Lorenzo

An der Südseite der Pfarrkirche und des Pfarrhauses entsteht der neue Pfarrgarten. Symbolisch wurde ein neuer Baum dort gepflanzt.

Auf dem Weg in den neuen Pfarrgarten.  (c) Eric Kemnitz) Auf dem Weg in den neuen Pfarrgarten.  (c) Eric Kemnitz)

Campus Lorenzo

Auf dem Weg in den neuen Pfarrgarten.

Feierlicher Gottesdienst zum Baustart des Campus Lorenzo.  (c) Eric Kemnitz) Feierlicher Gottesdienst zum Baustart des Campus Lorenzo.  (c) Eric Kemnitz)

Campus Lorenzo

Feierlicher Gottesdienst zum Baustart des Campus Lorenzo.

Anmeldeformular für Caritas-Kitas

Sie möchten Ihr Kind für einen Krippen- oder Kita-Platz in unseren Caritas-Kitas anmelden?
Dann nutzen Sie bitte unser Pdf-Anmeldeformular (öffnen Sie dieses am besten in Ihrem Pdf-Reader, um das Formular digital ausfüllen zu können) und senden uns dieses per E-Mail an Ihre jeweilige Wunschkita:

  • Kita Don Bosco: kita.donbosco@caritas-leipzig.de
  • Kita Elifant: kita.elifant@caritas-leipzig.de
  • Kita St. Franziskus: kita.st.franziskus@caritas-leipzig.de
  • Kita St. Benno: kita.st.benno@caritas-leipzig.de
  • Kita St. Gertrud: kita.st.gertrud@caritas-leipzig.de
  • Kita Haus Abraham: kita.haus.abraham@caritas-leipzig.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2023