Agnes Ambulant ist eine vom Leipziger Caritasverband neu entwickelte Hilfe, die das bereits bestehende System der Hilfen zur Erziehung in Leipzig sehr gut ergänzt und am Hilfebedarf ausgerichtet ist. Sie schließt eine Lücke zwischen ambulanten Hilfen und stationären Wohnformen für Mütter, Väter und Kinder. In wenigen Jahren hat sich das Pilotprojekt zu einem Hilfsangebot mit mehreren Standorten entwickelt.
Die Betreuung erfolgt ambulant und teilstationär. Die Familien kommen tagsüber in die Einrichtung und gehen am Nachmittag wieder nach Hause. Ergänzend dazu werden an einem Tag in der Woche Hausbesuche durchgeführt, am Wochenende kann bei Bedarf Hilfe angefordert werden. Die Betreuung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team.
Details zu Agnes Ambulant®
Unser Angebot
Die flexible, intensive Familienhilfe für Mütter und Väter mit Säuglingen/Kleinkindern (§ 27 (2) SGB VIII) umfasst folgende Angebote:
- eine feste Tagesstruktur
- Gruppenarbeit und Gruppenaktivitäten
- systemische Beratung und Arbeit im Einzelsetting
- videogestützte Beratung
- Stärkung der Eltern-Kind-Interaktion
- angeleitete entwicklungsbezogene Spielangebote
- alltagspraktische Unterstützungsangebote
- musikpädagogische Angebote
- tiergestützte Arbeit am Standort West
Unsere Ziele
- Sicherung des Kindeswohls
- Stärkung und Weiterentwicklung der Lebensführung und Erziehungskompetenz der Eltern
- Aufbau einer sicherheitsgebenden Eltern-Kind-Beziehung
- Erhalt des Wohnraums
Entstehung von Agnes Ambulant®
Historisch stellte die Fürsorge für Kinder, Jugendliche und Familien seit den 1920er Jahren einen Arbeitsschwerpunkt des Caritasverbandes und der angeschlossenen Vereine in Leipzig neben der Nothilfe gegen Hunger und Armut dar. Das in diesem Zusammenhang in Trägerschaft des katholischen Fürsorgevereins für Frauen, Mädchen und Kinder begründete Agneshaus für junge Frauen und Mütter, das 1928 eröffnet wurde, war eine von drei katholischen Fürsorgeeinrichtungen in der Stadt Leipzig.
Noch heute ist die Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe im Agneshaus in der Elsterstraße untergebracht. In der Vergangenheit ist in der Arbeit jedoch immer wieder deutlich geworden, dass ein passenderes Angebot für Familien benötigt wird, die trotz hohen Hilfebedarfes eigenverantwortlich in ihrem Wohnraum leben und diesen erhalten möchten. In den vergangenen Jahren erfolgte häufig trotz diesen Wunsches die Aufnahme in eine stationäre Hilfeform, was z.T. Vorbehalte der Familien gegenüber der Hilfeform mit sich brachte.
Mit der intensiven Familiengruppe von Agnes Ambulant wurde im Caritasverband Leipzig ab 2016 ein Angebot für hilfesuchende Mütter/Väter entwickelt, die alternativ zu einer stationären Wohnform oder der Sozialpädagogischen Familienhilfe möglich ist. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im Agneshaus wurden bis 2024 zwei weitere Standorte in Leipzig eröffnet.
Der Name des Hilfsangebots Agnes Ambulant leitet sich vom Agneshaus als Entstehungsort ab und stellt den historischen Bezug zu Agnes Neuhaus (1854-1944) her, die sich für Mädchen und junge Frauen engagierte und an der Begründung von Hilfestrukturen mitwirkte.