Allgemeine Soziale Beratung für Menschen mit Behinderung
Um Ausgrenzungserfahrungen zu verhindern, brauchen sie Möglichkeiten und Unterstützung, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Einzelberatung
- in persönlichen Nöten und Schwierigkeiten
- über verschiedene Themen des alltäglichen Lebens (z.B. Behörden, Ausfüllen von Anträgen
und Formularen, Wohnen und Freizeit) - zur Verbesserung eines selbstbestimmten Lebens
Vermittlung
-
zu Institutionen mit behinderungsspezifischen HilfenKNA / Oppitz
- von Gebärdensprachdolmetschereinsätzen
- zu ambulanten und stationären
Einrichtungen - spezifischer Hilfen
Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- zu Besuchsdiensten
- zu persönlichen Hilfen
Wir bieten Ihnen
monatliche Gesprächsrunden und Erfahrungsaustausch zu verschiedenen aktuellen Themen in den verschiedenen Gruppen.
Gruppenangebot
- Blinden- und Sehbehindertenkreis
- Körperbehindertenkreis
- Gehörlosenkreis
- Gehörlosengottesdienst mit Gebärdensprache
- Begegnungsnachmittage für gehörlose Migranten
Wir feiern Feste, unternehmen Ausflüge und gestalten gemeinsam Freizeit. Jeder Mensch, der Hilfe braucht, weil er sinnesgeschädigt oder körperbehindert ist, kann die Dienste der Beratungsstelle in Anspruch nehmen und unsere Angebote nutzen.
Wir beraten kostenlos, unabhängig von Weltanschauung, Konfession, Nationalität oder sozialer Herkunft und unterliegen der Schweigepflicht.
Dieser Dienst wird anteilig gefördert durch die Stadt Leipzig.