Sie wollen helfen...
.... dann schauen Sie bitte auf die Homepage der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Leipzig. Gern können Sie sich in den Newsletter eintragen, über den Sie regelmäßig Hilfeanfragen und Informationen erhalten.
.... dann schauen Sie bitte auf die Homepage der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Leipzig. Gern können Sie sich in den Newsletter eintragen, über den Sie regelmäßig Hilfeanfragen und Informationen erhalten.
Neben den vielfältigen Problemen des persönlichen, familiären und beruflichen Zurechtfindens machen sie häufig auch die Erfahrung, als Fremde nicht willkommen zu sein. Ihre Probleme ähneln sich, auch wenn die Migranten aus verschiedenen Nationen und Kulturen kommen und mit unterschiedlichen individuellen Ressourcen nach Deutschland einreisen.
Der Rechtsstatus von Migranten bestimmt maßgeblich ihre Ansprüche und Möglichkeiten zu Integration und Partizipation, die Unterschiede bei verschiedenen Migrantengruppen können gravierend sein. Diese Unterschiede haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass entlang des jeweiligen Rechtsstatus Sozialdienste für Migranten aufgebaut worden sind.
In unserer Arbeit verfolgen wir die Absicht, die rechtmäßig und auf Dauer in Deutschland lebenden Migranten gesellschaftlich, rechtlich und sozial beim Prozess der Integration zu unterstützen. Migranten mit einem auf Dauer angelegten Aufenthalt sollen mit der deutschen Bevölkerung gleichgestellt werden.
Vorübergehend hier lebenden Flüchtlingen bieten wir Information, Orientierung, individuelle Hilfen und - soweit als möglich - integrative Maßnahmen für die Zeit des Aufenthalts.
Zur Terminvereinbarung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer unter migrantenhilfe@caritas-leipzig.de