Beratung für Geflüchtete
Unabhängig davon, aus welchem Land sie gekommen sind, haben viele Geflüchtete ähnliche Fragen. Unsere Beratungsangebote sind für alle Menschen offen. Sie sind vertraulich und kostenlos.
In der Zeit des geduldeten Aufenthaltes in Deutschland beraten wir die Menschen zu ihren Fragen. Wenn ein Asylverfahren abgeschlossen ist, kommt es entweder zur Anerkennung oder zur Ablehnung des Asylantrages. Nach einer Anerkennung vermitteln wir zu weiteren Fachdiensten, die der Integration dienen. Wenn eine Ablehnung vorliegt, können wir auf die Rechtsberatung verweisen oder die freiwillige Ausreise einschließlich finanzieller Beihilfen organisieren.
Wir beraten zu folgenden Themen:
- psychosoziale Fragen, Traumatisierung, Gesundheit
- Beeinträchtigung und Behinderung
- Umgang mit Behörden
- Rechte und Pflichten der Flüchtlinge
- Aufenthaltsstatus
- Möglichkeiten der kulturellen und interkulturellen Begegnung
- Bildung und Ausbildung
- Hilfe beim Finden von Sprachkursen
- Hilfe beim Finden von Arbeit und Wohnraum
- Ausfüll- und Schreibhilfen
- Soziale Leistungen und Versicherungen
- bei Bedarf: Begleitung und Hausbesuche
- Vermittlung von finanziellen Beihilfen für freiwillig Ausreisende und Weiterwandernde