Schuldnerberatung
Unsere Beratung hilft Menschen, die sich in wirtschaftlicher Not befinden oder denen diese droht. Gemeinsam soll die persönliche und finanzielle Situation der Ratsuchenden stabilisiert werden. Wir bieten kostenlose Beratung für Bürger mit niedrigem Einkommen, die ihren Wohnsitz in der Stadt Leipzig haben. Ratsuchende mit Wohnsitz im Leipziger Land wenden sich bitte an das Christophorusbüro in Grimma (siehe Kontakt rechts unten).
Unser Angebot
- Krisenintervention zur Existenzsicherung
- Schuldner- und Pfändungsschutz
- Schuldenanalyse und -regulierung
- Haushalts- und Budgetberatung
- Lebenspraktische Beratung und Hilfe
- Perspektivensuche
- Vermittlung zur Verbraucherinsolvenzberatung
- Sprechzeiten in den Justizvollzugsanstalten:
- JVA Leipzig mit Krankenhaus (montags und donnerstags)
- JVA Regis-Breitingen (montags und donnerstags)
Beratungsverlauf
In einem ersten Gespräch von ca. 15 bis 30 minütiger Dauer werden Ihre dringendsten Fragen beantwortet. Die Bescheinigung zur Heraufsetzung des Pfändungsfreibetrages auf Ihrem Pfändungsschutzkontos (P-Konto) bekommen Sie bei Bedarf ausgestellt.
Bei längerfristigem Beratungsbedarf werden zeitnah weitere Termine vereinbart.
Welche Unterlagen sollten Sie für das erste Gespräch mitbringen?
Der Schuldnerberater möchte sich über Ihre persönliche wirtschaftliche Situation einen Überblick verschaffen. Deshalb bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- aktueller Einkommensnachweis (Lohnbescheinigung/ALG II/Rente/sonstige)
- Mietvertrag
- aktueller Kontoauszug
- Schuldenunterlagen (Gläubiger-/Inkasso-/Anwaltsschreiben)
Sollten die oben genannten Unterlagen nicht vollständig vorhanden sein, ist dies für das Erstgespräch kein Hinderungsgrund.
Ihre Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Beratung unterliegt den Datenschutzrichtlinien.
Untenstehend finden Sie Formulare zum Download, die Sie nach Möglichkeit bitte ausgefüllt zum ersten Termin mitbringen!