Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Jugendsozialarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Telefonseelsorge
    • Straffälligenhilfe
    • Energiesparberatung
    • Bahnhofsmission
    • CaritasLADEN
    • Schulden und Insolvenz
    • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Campus Lorenzo
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
      • Straffälligenhilfe
      • Energiesparberatung
      • Bahnhofsmission
      • CaritasLADEN
      • Schulden und Insolvenz
      • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
      • Beratungszentrum an der Propstei
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Campus Lorenzo
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Migration und Integration
  • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
  • Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Leipzig
Menschen verschiedener Ethnien sitzen lachend an einem Schreibtisch
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Leben mit Behinderung
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Telefonseelsorge
      • Straffälligenhilfe
      • Energiesparberatung
      • Bahnhofsmission
      • CaritasLADEN
      • Schulden und Insolvenz
      • Wohnungslosigkeit
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Zentrale Standorte
      • Beratungszentrum an der Propstei
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Campus Lorenzo
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz

Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Leipzig

Mit dem Programm Arbeitsmarktmentoren Sachsen sollen die Potenziale von Geflüchteten und anderen Menschen mit Migrationshintergrund für den sächsischen Arbeitsmarkt erschlossen werden.

Die Arbeitsmarktmentor*innen begleiten die Mentees auf dem gesamten Weg in Berufsausbildung oder qualifikationsadäquate, sozialversicherungspflichtige Beschäftigung und unterstützen dabei auch deren (potenzielle) Arbeitgeber. Die Arbeitsmarktmentor*innen sind in ganz Sachsen im Einsatz. Insgesamt gibt es 14 Projekte mit mehr als 50 Mentor*innen. Darüber hinaus unterstützt eine fachlich-inhaltliche Programmbegleitung die Mentor*innen bei ihrer Arbeit.

Details zum Programm Arbeitsmarktmentoren

Informationen für Geflüchtete und andere Menschen mit Migrationshintergrund

Sie suchen eine Arbeit oder Ausbildung? Die Arbeitsmarktmentor*innen helfen Ihnen bei:

  • der Suche nach Sprachkursen und Qualifizierungsmaßnahmen;
  • der Suche nach Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsstellen;
  • Bewerbungen;
  • Fragen zu Arbeit und Ausbildung in Deutschland;
  • Suche nach möglichen Berufsfeldern;
  • Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Selbsthilfe;
  • Übergang in Ausbildung oder Arbeit;
  • Bewältigung von Herausforderungen vor und während der Ausbildung oder Arbeitsaufnahme;
  • Kommunikation mit deutschen Behörden.

Voraussetzungen für eine Unterstützung

Das Angebot der Arbeitsmarktmentor*innen richtet sich vorrangig an Personen mit Aufenthaltserlaubnis aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen und deren Familienangehörige sowie an Asylbewerber und Geduldete. Für die Teilnahme müssen Sie

  • einen mindestens nachrangigen Arbeitsmarktzugang haben,
  • einen Wohnsitz in Sachsen haben und
  • über ausreichende Sprachkenntnisse und Vorbildung verfügen.

Im Rahmen freier Personalkapazitäten werden auch andere Menschen mit Migrationshintergrund begleitet. Zusätzliche Voraussetzung ist, dass sie noch nicht länger als fünf Jahre in Sachsen leben.

Informationen für Arbeitgeber

Sie möchten Geflüchtete oder andere Menschen mit Migrationshintergrund ausbilden oder beschäftigen? Die Arbeitsmarktmentoren unterstützen Sie bei:

  • Fragen zur Beschäftigung von Geflüchteten und anderen Menschen mit Migrationshintergrund;
  • Suche nach und Inanspruchnahme von geeigneten Förderangeboten;
  • verwaltungstechnischen Abläufen;
  • Integration in die betrieblichen Abläufe auch über die Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme hinaus.

Voraussetzungen für die Begleitung durch die Arbeitsmarktmentor*innen

  • Ihr Unternehmen muss seinen Sitz bzw. seine Nederlassung in Sachsen haben.

Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot der Arbeitsmarktmentor*innen vorrangig an Geflüchtete und deren Familienangehörige richtet. Andere Personen mit Migrationshintergrund (zum Beispiel in Sachsen lebende EU-Ausländer*innen) können im Rahmen freier Personalkapazitäten begleitet werden, sofern diese noch nicht länger als fünf Jahre in Sachsen leben.

Unsere Kooperationspartner*innen

Die Arbeitsmarktmentoren Sachsen arbeiten mit einer Vielzahl von Partnern auf regionaler, landesweiter sowie Bundesebene zusammen.

Kooperationspartner*innen auf regionaler Ebene

  • lokale, amtliche und ehrenamtliche Netzwerke
  • jeweilige Arbeitsagenturen und Jobcenter
  • sächsische Wirtschaftsverbände und Kammern

Kooperationspartner*innen auf Landesebene

  • das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK)
  • Sächsische Bildungsagenturen (SBA) und die Betreuungslehrer*innen der Vorbereitungsklassen (DaZ-Klassen)
  • der Sächsische Ausländerbeauftragte und die Ausländerbeauftragten bzw. Integrationsbeauftragten der Städte und Landkreise
  • das Verbändegespräch mit verschiedenen Akteuren aus dem staatlichen und nichtstaatlichem Bereich "Integration und Migration" (aus dem NIMS - Netzwerk Integration und Migration Sachsen hervorgehend)
  • RD Sachsen
  • das IQ-Landesnetzwerk
  • die Esf-Landesprogramme RESQUE continued und RESQUE 2.0
  • zahlreiche Wirschäftsverbände Sachsens
  • zahlreiche Gewerkschaftsverbände

Kooperationspartner*innen auf Bundesebene

  • PRO ASYL
  • Bundesweite Wirtschaftsförderungsstrukturen
  • Bundesagentur für Arbeit

Downloads

Flyer Arbeitsmarktmentoren Sachsen als PDF herunterladen
PDF | 2 MB

Flyer AMM neu für Flyeralarm Schriften in Kurven neu für DINlang

Imagebroschüre Arbeitsmarktmentoren Sachsen als PDF herunterladen
PDF | 2,9 MB

Imagebroschüre Arbeitsmarktmentoren Sachsen

Du hast Interesse an einem Praktikum bei uns? Dann bewirb dich gerne!

Praktikum Arbeitsmarktmentor*innen als PDF herunterladen
PDF | 298,4 KB

Interesse an einem Praktikum bei uns?

  • Adresse
Logo Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Leipzig
Arbeitsmarktmentoren im Landkreis Leipzig
Koburger Str. 86
04416 Markkleeberg
0341 963 61-58
0176 436 804 28
0341 963 61-58 0176 436 804 28
Alessandra Malli
Arbeitsmarktmentorin in Markkleeberg, Projektkoordinatorin
0341 963 61-58
0176 436 804 28
0341 963 61-58 0176 436 804 28
a.malli@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
Katharina Reichmuth
Arbeitsmarktmentorin in Wurzen und Grimma
0176 342 599 84
0176 342 599 84
k.reichmuth@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
Anka Jördis Hänel
Arbeitsmarktmentorin in Borna
0176 644 291 13
0176 644 291 13
j.haenel@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de

 

Arbeitsmarktmentoren-sachsen.de

 

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Logo: Staatsministerium Sachsen für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

 

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025