Unabhängige Asylverfahrensberatung
Die Beratung kann schon vor Beginn des Verfahrens beginnen. Wir beraten einzelne Personen und Gruppen. Bei Bedarf können Dolmetscher oder Sprachmittlerinnen die Beratung untestützen.
Asylsuchende können uns während der Offenen Sprechstunde besuchen oder einen Termin vereinbaren.
Schwerpunkte der Asylverfahrensberatung
- Grundlegende und umfassende Erstinformationen zum Ablauf des Asylverfahrens, zur Bedeutung des Anhörungsverfahrens, zu Rechten und Mitwirkungspflichten
- Individuelle Vor- und Nachbereitung der Anhörung
- Erläuterung der unterschiedlichen Asylentscheidungen und deren Rechtsfolgen
- Informationen hinsichtlich möglicher Rechtsmittel und Alternativen zum Asylverfahren
- Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Dienststellen der Landesaufnahmebehörde Sachsen
- Hinweise auf weitere Hilfsangebote der Flüchtlingssozialarbeit, Vermittlung an Rechtsanwälte/-innen und anderer Organisationen (Transferberatung)
- Beratung im Bereich der Dublin-III - Überstellungsverfahren