Deutscher Caritasverband, Fotograf: Darius Ramazani
(Leipzig, 02.10.2018) Die Verknappung von bezahlbarem Wohnraum und wachsende Wohnungsnot sind bundesweit insbesondere in Ballungszentren zu einer sozialen Wirklichkeit geworden, die ein erhebliches gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial in sich birgt. Für immer mehr Menschen wird die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung schwieriger. Vor allem einkommensschwache Haushalte und Familien sind betroffen; längst hat das Problem aber auch die Mitte der Gesellschaft und mit Leipzig die Mitte Deutschlands erreicht.
Im Rahmen der Caritas Kampagne "Jeder Mensch braucht ein Zuhause" des Deutschen Caritasverbandes e. V. veranstaltet der Caritasverband Leipzig e. V. mehrere Aktionen - unter anderem bauen die Mitarbeiterinnen des Ambulant Betreuten Wohnens am 5. Oktober ein "Zimmer auf der Straße" am kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz auf. Dort können LeipzigerInnen mit den Caritas-MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.
Hinweis: Am 10. Oktober 2018, 19.00 Uhr wird es im Rahmen der Kampagne im Vortragssaal der Kath. Propstei St. Trinitatis eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Gästen geben: "Boomtown Leipzig - bleibt Wohnraum bezahlbar?". Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie für das Bistum Dresden-Meißen statt und wird vom Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. gefördert.