Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Leipzig e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
Caritas-Wallfahrt

Bischof: Gesellschaft muss den Dialog aufrechterhalten

Trotz zunehmender Radikalisierung muss die Gesellschaft den Dialog aufrechterhalten, betonte der Dresdner Bischof Heinrich Timmerevers bei der diesjährigen Caritas-Mitarbeiterwallfahrt. Nur so könne die Demokratie gesichert werden.

Erschienen am:

16.05.2024

  • Beschreibung
Beschreibung

Mitarbeiterwallfahrt 07Freiwilligendienstleistende bringen die Wallfahrtskerze zum Altar.Fotos: Andreas Schuppert

In der Basilika sind feine Schnüre gespannt. Die Freiwilligendienstleistenden der Caritas hängen Friedenstauben auf, die Pilger selbst gebastelt haben - Zeichen der Friedfertigkeit, gegen Hass und Gewalt. Etwa 420 Mitarbeitende sind am 15. Mai nach Wechselburg gekommen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, sich wiederzutreffen und den Tag miteinander zu verbringen. Unter dem Motto "Frieden beginnt bei mir" stand die alle zwei Jahre stattfindende Mitarbeiterwallfahrt ganz im Zeichen des Caritas-Jahresthemas.

Der Dienst der Caritas habe mit dem zu tun, was Frieden schaffe, betonte Bischof Heinrich Timmerevers in seiner Predigt. "Andere zu trösten, ihnen Mut zusprechen und in der Not zu helfen, sind Werkzeuge des Friedens", sagte der Bischof. Auch wenn der Alltag oft von Unfrieden geprägt sei, stelle sich immer wieder die Frage, wie Menschen angesichts der Ungerechtigkeiten in der Welt versöhnt werden können. Frieden zu stiften sei letztlich eine Gabe, die Gott schenke.

Friedenbekenntnisse der Caritas-Mitarbeitenden

Im Klosterhof ist ein Stand der Caritasverbände Dresden und Leipzig aufgebaut, an dem Friedenbekenntnisse gesammelt werden. "Was bedeutet Frieden für mich?", fragt Andreas Borowicz vom Caritasverband Dresden. "In der Arbeit, in der Freizeit, in der Familie, in meinem Leben?" Die Pilger schreiben ihre Vorstellungen vom Frieden auf kleinen Zetteln. Frieden bedeutet nicht nur körperliche Unversehrtheit, schreibt jemand, sondern auch Wertschätzung. "Liebe deinen Nächsten", "Respekt" oder "Achtsamkeit" haben andere notiert.  Am Ende stellten Andreas Borowicz und Lucia Henneke vom Caritasverband Leipzig einige Friedensbekenntnisse vor.

Mitarbeiterwallfahrt 21Lucia Henneke und Andreas Borowicz stellen Friedensbekenntnisse der Pilger vor.

Um Herausforderungen für Kirche und ihre Caritas angesichts gesellschaftlicher Veränderungen ging es zuvor in einer Podiumsdiskussion mit Bischof Timmerevers, Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich und dem Chemnitzer Landtagsabgeordneten Peter Patt. Gemeint waren die zunehmenden Radikalisierungen in der Gesellschaft, die sich auch durch die christlichen Gemeinden, vielleicht durch die Mitarbeiterschaft der Caritas ziehen. Bischof Timmerevers hob dabei die jüngsten Äußerungen der deutschen Bischöfe hervor, wonach radikale Positionen mit dem christlichen Glauben unvereinbar seien. "Aber wir müssen miteinander reden und in der Demokratie lernen, Spannungen auszuhalten."

Demokratie ist anstrengend

Den notwendigen Dialog in der Gesellschaft betonte auch Caritasdirektor Matthias Mitzscherlich. "Die Menschen müssen miteinander sprechen." Diese Erfahrungen hätten Caritas-Einrichtungen auch in der Corona-Krise gemacht, als es darum ging, ob sich Mitarbeitende impfen lassen sollten oder nicht. Radikale Positionen und menschenfeindliche Äußerungen dürften bei der Caritas aber keinen Platz haben.

Im letzten gehe es auch immer um "Rechtsgüterabwägung" antwortete der Abgeordnete Peter Patt auf die Frage von Moderatorin Mechthild Gatter, ob Demokratie, Dialog und Kommunikation zu anstrengend geworden seien. Die Zusammenarbeit in einer demokratischen Gesellschaft geschehe auf vielen Ebenen, auf denen Kompromisse gefunden werden müssten. Patt: "Und die dürfen nicht nur einer Seite weh tun, sondern allen." Frieden zu finden sei auch immer ein Prozess, an dem jeder arbeiten muss, wie Caritasrektor Pfarrer Dr. Andreas Martin in der Abschlussandacht betonte. Das haben die Pilger aus Wechselburg mitgenommen.

Andreas Schuppert

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  Mitarbeiterwallfahrt 04

Mitarbeiterwallfahrt 04

  Mitarbeiterwallfahrt 05

Mitarbeiterwallfahrt 05

  Mitarbeiterwallfahrt 06

Mitarbeiterwallfahrt 06

  Wallfahrt 23

Wallfahrt 23

  Mitarbeiterwallfahrt 07

Mitarbeiterwallfahrt 07

  Mitarbeiterwallfahrt 08

Mitarbeiterwallfahrt 08

  Mitarbeiterwallfahrt 09

Mitarbeiterwallfahrt 09

  Mitarbeiterwallfahrt 10

Mitarbeiterwallfahrt 10

  Mitarbeiterwallfahrt 11

Mitarbeiterwallfahrt 11

  Mitarbeiterwallfahrt 12

Mitarbeiterwallfahrt 12

  Mitarbeiterwallfahrt 13

Mitarbeiterwallfahrt 13

  Mitarbeiterwallfahrt 14

Mitarbeiterwallfahrt 14

  Mitarbeiterwallfahrt 03

Mitarbeiterwallfahrt 03

  Mitarbeiterwallfahrt 15

Mitarbeiterwallfahrt 15

  Mitarbeiterwallfahrt 16

Mitarbeiterwallfahrt 16

  Mitarbeiterwallfahrt 17

Mitarbeiterwallfahrt 17

  Mitarbeiterwallfahrt 18

Mitarbeiterwallfahrt 18

  Mitarbeiterwallfahrt 19

Mitarbeiterwallfahrt 19

  Mitarbeiterwallfahrt 20

Mitarbeiterwallfahrt 20

  Mitarbeiterwallfahrt 21

Mitarbeiterwallfahrt 21

  Mitarbeiterwallfahrt 22

Mitarbeiterwallfahrt 22

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025