Inhalt und Ziele
- Aktivierung der persönlichen Ressourcen der Eltern bei Erziehungsfragen oder Erziehungsproblemen,
- Beratung bei der selbstständigen Haushaltführung sowie bei der Gesundheitsfürsorge,
- Hilfe zur Verbesserung der Wohnsituation,
- Begleitung und Unterstützung bei der Aufnahme von Kontakten zu Behörden (Sozialamt) und
- Einrichtungen (Kita, Schule),
- Vermittlung zu Beratungsstellen.
Wie die Sozialpädagogische Familienhilfe ist auch die Aufsuchende Familientherapie (AFT) eine Hilfeform für mehrfach belastete Familien, bei der zwei Therapeutinnen mit der Familie therapeutisch im Haushalt arbeiten.
Inhalt und Ziele der Aufsuchenden Familientherapie
- Lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz,
- Vermeidung von stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung bzw. Vermeidung der Dauer der Hilfe,
- Stärkung der Familie für eine eigenverantwortliche Lebensführung,
- Therapeutische Bearbeitung von massiven Beziehungs- und Partnerschaftskonflikten,
- Therapeutische Arbeit auch im Zwangskontext, sexuellem Missbrauch, Vernachlässigung und Kindesmisshandlung.
Der Caritasverband Leipzig e. V. ist Mitglied im Kooperationsverbund AFT +.
Neben dem Caritasverband Leipzig e.V. sind Jugendhaus Leipzig e. V., Plan L und Triade GbR Mitglieder dieses Kooperationsverbundes. Annett Engelmann ist als Koordinatorin dieses Kooperationsverbundes tätig und unter 0163/2307186 und triade-le@triade-le.de erreichbar.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Caritasverband Leipzig e.V.