Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Leipzig e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Campus Lorenzo
Slider_Campus_Lorenzo_2
Slider_Campus_Lorenzo_1
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
Campus Lorenzo

Das neue Caritas Seniorenzentrum

In Leipzig-Reudnitz ist in den vergangenen sechs Jahren ein neues Quartier entstanden - der Campus Lorenzo. Der Caritasverband Leipzig eröffnet hier im Spätsommer 2024 sein neues Seniorenzentrum.

Logo Campus Lorenzo

Betreutes Wohnen, Tagespflege und Sozialstation befinden sich schon bald unter einem Dach. Zusätzlich entsteht ein weiterer Standort von Agnes Ambulant®, einem teilstationären Angebot der Jugendhilfe.

Mit dem Campus Lorenzo entsteht in Leipzig-Reudnitz ein neues Sozialquartier rund um die katholische Kirche St. Laurentius, das in die Stadtteile Reudnitz-Thonberg und Stötteritz ausstrahlen soll. Die Kirche mit Hinterhofcharakter wandelt sich zum Zentrum des Quartiers. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant. Die Projektpartnerschaft zwischen Caritasverband Leipzig e. V., Johanniter-Akademie Mitteldeutschland, Pfarrei Hl. Maria Magdalena und dem Bauherrn basis | d verfolgt ein gemeinsames Ziel: Die Entwicklung des Campus Lorenzo zu einem konfessionsübergreifenden Ort für alle Bevölkerungsgruppen, der verschiedene Generationen verbindet und die Verknüpfung von Lernen und Leben, Beruf und Ehrenamt sowie Wohnen und Arbeiten verwirklicht.

Campus Lorenzo/ Baubschnitt 3 von oben(c) Frank Schütze priori relations

Im dritten und letzten Bauabschnitt des Quartiers entsteht ein Wohn- und Lebensbereich, der auch unser modernes Caritas Seniorenzentrum beherbergen wird. Das Besondere vor Ort: Der Caritasverband Leipzig e.V. bietet am Campus Lorenzo ab dem Frühsommer 2024 Betreutes Wohnen, Tagespflege und Sozialstation unter einem Dach. Dies eröffnet die Möglichkeit der ambulanten und teilstationären Versorgung, Betreuung und Zuwendung für alle Menschen direkt im Objekt. Mit diesen Angeboten soll die Selbständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner auch im hohen Alter erhalten und zu ihrer Aktivierung beigetragen werden. Im Erdgeschoss des Seniorenzentrums möchten wir unseren Seniorinnen und Senioren sowie Gästen Raum zur Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben durch Angebote zur Begegnung, Freizeitgestaltung und Bewegung bieten. Die Räume dafür sollen gleichzeitig funktional und gemütlich sein.

Kurz vor der Beendigung des dritten Bauabschnitts am Campus Lorenzo in Leipzig Reudnitz startete das Dresdner Wohnbauunternehmen basis | d im August 2023 mit der Vermietung der insgesamt 74 überwiegend barrierefreien Wohnungen, darunter auch Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein.

Seniorenwohnzentrum in der Zukunft

Außerdem wird am Campus Lorenzo ein weiterer Standort von Agnes Ambulant® entstehen. Dabei handelt es sich um ein tagesgruppenähnliches Angebot des Caritasverbandes Leipzig zur intensiven sozialpädagogischen Familienarbeit für junge Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern.

Neben dem nun fast fertiggestellten Wohn- und Lebensbereich beherbergt das neue Quartier zwischen Witzgall-, Riebeck- und Stötteritzer Straße außerdem die Caritas Kindertagesstätte Don Bosco, die als erste Einrichtung der Caritas Leipzig vor Ort bereits im Oktober 2019 den Betrieb aufnahm. Daran schließen sich an ein Wohnheim für Auszubildende und das neue Bildungszentrum der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland, das im August 2022 übergeben werden konnte.

Somit schließt sich der Campus Lorenzo.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.basisd.de/campus-lorenzo/

Sie können helfen!

Für die Ausstattung und Gestaltung der Begegnungsräume im Erdgeschoss sowie der Terrasse und des Innenhofs unseres Seniorenzentrums benötigen wir Ihr Unterstützung. Schränke, Tische, Stühle, Sessel, Pflegebetten, Küche mit Ausstattung, Geschirr, Gartenmöbel, Verschattung, die Gestaltung des begrünten Innenhofes, Spiele und Bewegungsgeräte sowie die technische Ausstattung der Begegnungsräume müssen wir zu einem großen Teil mit Eigenmitteln finanzieren. Unterstützen Sie uns und gestalten Sie dadurch den Campus Lorenzo mit! Helfen Sie uns, kranken und alten Menschen sowie Menschen mit Behinderung einen Ort zu schaffen, an dem Sie sich willkommen und gut versorgt fühlen, ihre Selbständigkeit beibehalten und anderen jungen und alten Menschen begegnen können!

Angebote des Seniorenzentrums am Campus Lorenzo

Betreutes Wohnen

Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten, zur Aktivierung beizutragen sowie die selbstbestimmte Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben und Begegnung zu ermöglichen. Damit verbindet sich auch die Sicherheit, im Bedarfsfall in der eigenen vertrauten Häuslichkeit zu verbleiben, soziale Netzwerke zu nutzen und auf kurzem Wege qualifizierte Hilfe und Pflegeleistungen in Anspruch nehmen zu können. Allgemeine Serviceleistungen und Begegnungsangebote werden im Rahmen eines Servicevertrages. Darüber hinaus können Wahlleistungen in Anspruch genommen oder vermittelt werden.

Tagespflege

 Auch hier ist das oberste Gebot die selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung pflegebedürftiger Menschen zu erhalten, ihre Lebensqualität und -zufriedenheit sowie Begegnung untereinander, entgegen der oft beginnenden Isolation im Alter, zu fördern. Angehörige können entlastet werden und weiterhin ihrem Beruf nachgehen. Mit der Tagepflege wird es möglich, dass die Gäste in ihrem häuslichen Umfeld weiterhin leben können, die ambulante Pflege aber möglicherweise nicht mehr ausreicht, so dass sie tagsüber Pflege und Betreuung in der Tagespflege erhalten können.

Die Tagespflege bietet hilfs- und pflegebedürftigen Menschen Gemeinschaft, qualifizierte Betreuung und Versorgung an. Die teilstationäre Einrichtung öffnet Montag bis Freitag. Das Angebot kann wahlweise ein bis fünfmal wöchentlich genutzt werden. Zu den Leistungen der Tagespflege gehören realitätsbezogene Betreuungsangebote, aktivierende Pflege und bei Bedarf pflegefachliche Versorgung, Beratung und Anleitung. Individuelle Interessen und Möglichkeiten finden selbstverständlich Berücksichtigung. Das Angebot der Tagespflege will damit pflegende Angehörige entlasten und individuelle Freiräume schaffen.

Sozialstation

Die Hilfe erfolgt in Form der medizinisch-pflegerische Versorgung diesbezüglich bedürftiger Menschen in ihrer eigenen Häuslichkeit. Die Pflegebedürftigen als individuelle Persönlichkeiten in ihrer Ganzheitlichkeit aus Körper, Geist und Seele stehen dabei im Mittelpunkt. Zusätzliche Unterstützung wird in der Führung des Haushaltes, bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, zur Gestaltung des Alltags sowie zur Beratung - besonders der Angehörigen - und Vermittlung weiterer pflegespezifischen Themen angeboten.

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025