Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Familienbildung
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Hochwasserhilfe
    • Pflege
    • Sozialstationen
    • Senioren
    • Betreutes Wohnen
    • Begegnung
    • Seniorenbüro
    • serviceWOHNEN
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
    • Jugendstraffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Ökumenische Flüchtlingshilfe
    • Resque 2.0
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Standorte
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungs- und Familienberatung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Familienbildung
        • FAMILIENlocal
        • FaBiKoo
        • Erziehungs- und Familienberatung
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Jugendstraffälligenhilfe
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
      • Hochwasserhilfe
    • Pflege
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Deutzen
        • Sozialstation Leipzig
    • Senioren
      • Betreutes Wohnen
        • Cura Maria
        • Seniorenwohnpark Connewitz
      • Begegnung
        • Begegnungsstätte Marienbrunn
        • Begegnungsstätte Johannisplatz
      • Seniorenbüro
      • serviceWOHNEN
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
      • Jugendstraffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Ökumenische Flüchtlingshilfe
      • Resque 2.0
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Standorte
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Ambulanter Hospizdienst
(c) printemps/fotolia
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • Erziehungs- und Familienberatung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Familienbildung
        • FAMILIENlocal
        • FaBiKoo
        • Erziehungs- und Familienberatung
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Jugendstraffälligenhilfe
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
      • Hochwasserhilfe
    • Pflege
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Deutzen
        • Sozialstation Leipzig
    • Senioren
      • Betreutes Wohnen
        • Cura Maria
        • Seniorenwohnpark Connewitz
      • Begegnung
        • Begegnungsstätte Marienbrunn
        • Begegnungsstätte Johannisplatz
      • Seniorenbüro
      • serviceWOHNEN
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Straffälligenhilfe
      • Jugendstraffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Ökumenische Flüchtlingshilfe
      • Resque 2.0
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Standorte
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
Begleitung

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Jeder Mensch wird irgendwann in seinem Leben mit dem Sterben konfrontiert. Dennoch bleibt die Auseinandersetzung mit dem Tod ein gesellschaftliches Randthema das viele verdrängen.

Sterbende sind oft sehr einsam

Immer mehr Menschen sterben in fremder Umgebung und mit mangelnder menschlicher Zuwendung. Angehörige sind mit der Pflege und Betreuung von schwerstkranken Menschen überfordert und suchen Unterstützung.

Nachttisch mit HabseligkeitenDie Gewissheit, nicht allein zu sein, spendet Trost.DCV/Anne Schönharting

Was ist Hospizarbeit?  

Der Begriff Hospiz ist sehr alt und den Menschen schon seit Jahrhunderten vertraut. Aus der lateinischen Grundform übersetzt bedeutet er: Herberge, Raststätte oder Gastfreundschaft. Im Mittelalter galt Hospiz als die Bezeichnung von Stätten, in denen Reisende und Pilger Unterkunft und Schutz fanden, in denen Kinder geboren, Kranke gepflegt und Sterbende begleitet wurden.

Heute verstehen wir unter der Hospizarbeit die umfassende Begleitung von schwerstkranken, sterbenden Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei die Lebensqualität bis zum letzten Augenblick.
Eine Lebensverlängerung um jeden Preis und die aktive Sterbehilfe lehnen wir ab.

Ambulanter Hospizdienst

Der ambulante Hospizdienst ist ein Angebot des Caritasverbandes Leipzig e. V. und ergänzt die Aufgaben der häuslichen Kranken- und Altenpflege, der Ärzte und der Seelsorger.

Die ganze Aufmerksamkeit und Unterstützung richtet sich auf die sterbenden Menschen, bei denen eine Therapie der Krankheitsursache nicht mehr möglich ist. Sie und deren Angehörige werden in ihrer vertrauten Umgebung von ehrenamtlichen Hospizhelfern und von Hospizfachkräften begleitet.   

Der ambulante Hospizdienst ist kostenfrei und kann in Ergänzung zum jeweiligen Pflegedienst in Anspruch genommen werden. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Wünsche der sterbenden Menschen, der Angehörigen und Freunde. Das Angebot ist unabhängig von Religion, Weltanschauung und Nationalität.       

Wir freuen uns über jeden Menschen, der unsere Arbeit unterstützen möchte:

  • als ehrenamtliche/r Hospizhelfer/in (mit umfassender Schulung und Begleitung)
  • bei der Ausbildung unserer Mitarbeiter
  • in der Öffentlichkeitsarbeit
  • durch finanzielle Unterstützung

Unsere aktuellen Angebote

  • Begleitung von schwerstkranken, sterbenden Menschen im häuslichen Umfeld, im Pflegeheim und im Krankenhaus, d. h. menschliche Zuwendung und Nähe, Zeit haben, da sein, zuhören, reden
  • Unterstützung, Beratung und Entlastung der Angehörigen und Freunde
  • Palliativberatung zu Möglichkeiten der Schmerztherapie und Symptomlinderung, Beratung und Anleitung der Angehörigen zu palliativ-pflegerischen Maßnahmen sowie Vermittlung zu ambulanter Pflege
  • Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
  • regelmäßige Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen zu hospizverwandten Themen
Einsegnung Hospizhelfer 2017
Pressemitteilung

Ehrenamtliche Hospizhelfer feierlich eingesegnet

Sechs zukünftig ehrenamtliche Hospizhelfer wurden nach ihrer Ausbildung am 22. Februar 2017 feierlich durch Pfarrer Dr. Oettler in der Bornaer Pfarrkirche St. Joseph eingesegnet. Mehr

Erinnerungsfotos in Schwarzweiß
Pressemitteilung

Caritas sucht Ehrenamtliche für Hospizdienst im Landkreis Leipzig

Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Caritas im Landkreis Leipzig bietet im September dieses Jahres einen neuen Hospizhelferkurs zur Begleitung schwerstkranker, sterbender und trauernder Menschen an. Mehr

Alte Frau schaut aus dem Fenster.

Caritas unterstützt das Netzwerk „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ in Kitzscher

Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind sie wichtige Verbündete: Lokale Allianzen sorgen als Hilfenetzwerke auf kommunaler Ebene mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen, die Lebenssituation von Demenzerkrankten zu verbessern. Mehr

Abschied

Schmetterlingskinder

Warum werden manche Menschen 90 oder 100 Jahre alt und manches kleine Kind erblickt nie das Licht der Welt, darf nur wenige Wochen oder Monate im Bauch seiner Mama leben? Mehr

Sterben im Hospiz: Kann man sich auf den Tod vorbereiten?

ZDF Wiso begleitete eine unsere ehrenamtlichen Hospizhelferinnen

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Landkreis Leipzig
Caritasverband Leipzig e. V.
Am Wasserturm 7
04575 Neukieritzsch
+49 3433 2486926
+49 3433 204690
+49 3433 2486926
+49 3433 204690
+49 3433 204690
hospiz.leipziger-land@caritas-leipzig.de
Martina Satzke und Franziska Unger
Koordinatorinnen
+49 3433 2486926
+49 3433 204690
+49 3433 2486926
+49 3433 204690
+49 3433 204690
hospiz.leipziger-land@caritas-leipzig.de
www.caritas-leipzig.de

Wir sind für Sie da

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Wir arbeiten zusammen mit:

  • Beratungs- und Fachdiensten des Caritasverbandes Leipzige. V. und anderer gemeinnütziger Verbänden und Einrichtungen
  • Hausärzten, Onkologen, Schmerztherapeuten
  • der Caritas-Sozialstation Deutzen und anderen Pflegediensten im Leipziger Land
  • Krankenhäusern und Palliativstationen
  • stationären Pflegeeinrichtungen
  • dem Hospiz Villa Auguste Leipzig und dem Hospiz Advena Leipzig
  • Seelsorgern und Kirchgemeinden
  • den Krankenkassen 

So können Sie helfen

Mädchen mit einem Ball

Ihre Spende ist für uns unverzichtbar

Wir stehen in der Verantwortung für benachteiligte, schwache und kranke Menschen. Jeder soll dabei helfen nach seinen Möglichkeiten und Fähigkeiten. Als gemeinnütziger Verein sind wir bei unserem sozialen Einsatz auf Ihre Unterstützung angewiesen. Mehr

Ältere Frau backt mit Kindern

Ihr Engagement ist unbezahlbar

Caritativer Dienst ist keine Erfindung der Wohlfahrtsverbände, vielmehr entwickelte er sich in den christlichen Gemeinden. Die Caritas arbeitet eng zusammmen mit den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen in den Gemeinden. Mehr

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2021