Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Unser ambulanter Hospizdienst ist eine Ergänzung zur Unterstüzung durch häusliche Kranken- und Altenpflege, Ärzte und Seelsorger und andere Partner. Unsere ganze Aufmerksamkeit gilt den sterbenden Menschen, bei denen eine Therapie der Krankheitsursache nicht mehr möglich ist. Ehrenamtliche Hospizhelfer und Hospizfachkräfte begleiten sie und ihre Angehörigen in ihrer vertrauten heimischen Umgebung.
Dieses Angebot ist kostenfrei und kann in Ergänzung zum jeweiligen Pflegedienst in Anspruch genommen werden. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der sterbenden Menschen, der Angehörigen und Freunde. ist unabhängig von Religion, Weltanschauung und Nationalität.
Das können wir für Sie tun
- Begleitung von schwerstkranken, sterbenden Menschen im häuslichen Umfeld, im Pflegeheim und im Krankenhaus, d. h. menschliche Zuwendung und Nähe, Zeit haben, da sein, zuhören, reden
- Unterstützung, Beratung und Entlastung der Angehörigen und Freunde
- Palliativberatung zu Möglichkeiten der Schmerztherapie und Symptomlinderung, Beratung und Anleitung der Angehörigen zu palliativ-pflegerischen Maßnahmen sowie Vermittlung zu ambulanter Pflege
- Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- regelmäßige Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen zu hospizverwandten Themen
Wir arbeiten zusammen mit:
- Beratungs- und Fachdiensten des Caritasverbandes Leipzig e. V. und anderer gemeinnütziger Verbände und Einrichtungen
- Hausärzten, Onkologen, Schmerztherapeuten
- der Caritas-Sozialstation Deutzen und anderen Pflegediensten im Leipziger Land
- Krankenhäusern und Palliativstationen
- stationären Pflegeeinrichtungen
- dem Hospiz Villa Auguste Leipzig und dem Hospiz Advena Leipzig
- Seelsorgern und Kirchgemeinden
- den Krankenkassen
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung
Unterstützen Sie uns mit einer Spende
>> Zum Spendenportal (SEPA/Paypal)
Unterstützen Sie uns im Ehrenamt als Hospizhelfer:in
Als Hospizhelferin oder -helfer begleiten sie schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Sie werden durch unseren Weiterbildungskurs umfassend auf die Aufgabe vorbereitet.