Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Leipzig e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsdienste
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Jugendsozialarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Wohnungsnotfallhilfe

Vorgestellt: Unser ABW-Beratungsbüro in Grünau

Im Februar bezog das Ambulant Betreute Wohnen der Caritas Räumlichkeiten im Gemeindehaus St. Martin Grünau, um Klientinnen und Klienten auch in Grünau einen Anlaufpunkt zu bieten.

Zwei Personen stehen neben einer offenen Tür. Ein Plakat mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen" hängt an der Tür.Offene Tür der Wohungsnotfallhilfe in Leipzig-GrünauLucia Henneke

Das Motto der diesjährigen Caritas Kampagne hängt als Plakat an der Tür des ehemaligen Gruppenraumes der Gemeinde St. Martin. Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) der Caritas Wohnungsnotfallhilfe berät hier als Außenstelle für den Leipziger Westen Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen oder akut bedroht sind. Wir öffnen diese Tür für Menschen, die in der Angst leben, ihr Zuhause zu verlieren.
Wir öffnen diese Tür für Menschen, die allein mit ihrer Not sind, nie wieder eine Wohnungstür öffnen zu
können. Wir öffnen diese Tür für Menschen, die helfen wollen, weil wegschauen keine Lösung ist.

Wir sind Nadine Degenkolb und Martin Ciupka - seit 2007 bzw. 2004 beim Caritasverband Leipzig als Sozialarbeitende tätig und »nur« zwei von 13 Mitarbeitenden, die sich ausschließlich um Menschen mit sozialen Schwierigkeiten in besonderen Lebenslagen kümmern.

 

Zwei Personen vor einem Schreibtisch und einer Fensterfront schauen lächelnd in die KameraMartin Ciupka und Nadine Degenkolb in ihrem neuen Büro in St. MartinLucia Henneke

Mit der Stadtentwicklung mitgewachsen

Vor reichlich zwanzig Jahren bestand das Team noch aus zwei Sozialarbeitenden. Leipzigs Entwicklung zur zuzugsreichsten Großstadt in Mitteldeutschland hat auch eine besonders dunkle Schattenseite: Verdrängung aus Wohnraum, weil Mieten in astronomische Dimensionen steigen, weil zwanzig bis vierzig Bewerber um Lieblingswohnungen buhlen und sich selbst mager renovierte Plattenbauten, die vor 10 Jahren noch ungenutzt leer standen, vor Nachfragen nicht retten können.

Am Ende bliebe immer jemand übrig

Ich muss dabei manchmal an das TipTap auf dem Schulhof denken: Immer, wenn wir zwei Mannschaften bilden wollten, fanden sich zwei, die wechselseitig aus unserer Jungsgruppe ihre Favoriten wählten.
Am Ende blieb immer jemand übrig. Nicht unbedingt, weil sie schlecht spielten oder die Kapitäne sie nicht leiden konnten - die anderen Jungs waren einfach nur besser. Mit ihnen lässt sich ein Spiel sicherer gewinnen.

Die Menschen in unser Beratung bleiben im Spiel um den knappen Wohnraum ebenso übrig: wer einmal eine Wohnung verloren oder Schulden in die Schufa geschrieben bekommen hat, für den reicht es nicht aus, gut spielen zu können. Er muss sich verändern: Ansprüche senken - Wer braucht schon eine Badewanne oder einen Balkon? Wünsche einschränken - Besser die Kaution ansparen als in den Urlaub fahren. Mehr arbeiten - Je größer das Einkommen auf der Selbstauskunft, desto größer die Chance.

Warum Grünau - warum St. Martin?

Ein Caritasbüro in der Kirche ist gut für alle! Für die Menschen von Grünau, weil sie kurze Wege haben. Für die Caritas, weil sie sowieso dort sein will, wo sie gebraucht wird. Und für die Kirche, weil unsere Arbeit als tätige Verkündigung der Frohen Botschaft die Tür zum Herzen der Menschen öffnet.

Martin Ciupka, Wohnungsnotfallhilfe

Kontakt

 Sie finden das Büro der Caritas Wohnungsnotfallhilfe in Grünau in den Räumlichkeiten der Gemeinde St. Martin, Kolpingweg 1, 04209 Leipzig. Termine finden nach Vereinbarung statt. Telefonnummer: 01573 537 86 48 oder E-Mail: m.ciupka@caritas-leipzig.de

Caritas öffnet Türen_Piktogramm

 

 

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025