Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Jugendsozialarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Sozialpädagogische Familienhilfe
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
(c) skynesher/istockphoto.com
Gut zu wissen Geschlechtergerechtigkeit

Solidarität mit Familien

Gelingendes Familienleben braucht Zeit. Aber nur ein Viertel aller Familien hat so viel Zeit füreinander, wie sie es sich wünschen. Meist ist die Arbeit der Taktgeber für das Familienleben. Damit die Balance zwischen Familie und Beruf gelingen kann, brauchen Familien bessere Rahmenbedingungen.

Vater mit zwei Kindern beim Auto ausladenBeruf und Familie unter einen Hut zu bringen ist alles andere als ein Kinderspiel: Viele Eltern leiden unter Zeitdruck.DCV / KNA

Männer und Frauen wollen beides: eine glückliche Familie und einen einträglichen Beruf. Sie wollen sich in beiden Lebensbereichen verwirklichen und die Aufgaben teilen. Faktisch liegt die Verantwortung für den Haushalt und für den Familienalltag aber nach wie vor bei den Frauen. Dies führt oft zu Mehrfachbelastungen und hat negative Auswirkungen auf ihre persönliche Zufriedenheit und ihre physische und psychische Gesundheit. Erheblich mehr Frauen arbeiten in Teilzeit als Männer. Nur ein Drittel der Familien ist mit ihrer Arbeitszeit zufrieden. Die Notwendigkeit beruflich flexibel zu sein und zugleich verlässlich für Familienaufgaben zur Verfügung zu stehen, ist eine tägliche Herausforderung. Permanente Zeitknappheit führt nicht selten zu familiären Konflikten.

Die Arbeitszeiten der Eltern sind häufig der Taktgeber für das Familienleben. Auch die Öffnungszeiten von Kindertagesstätten und die Unterrichtszeiten prägen den Familienalltag. Die frühe Familienphase wird oft als "rush hour" des Lebens bezeichnet, in der die Ausbildungsanforderungen, der Einstieg in das Berufsleben beziehungsweise der Aufbau einer beruflichen Existenz mit der Familiengründung in Einklang gebracht werden müssen.

Caritas unterstützt Familien

Familien müssen verstärkt darin unterstützt werden, Erwerbsarbeit und Familienleben in eine für sie und ihre Familie passende Balance zu bringen. Durch flexible Zeitverteilung können Zeitressourcen verschiedener Generationen, Alters- und sozialer Gruppen besser genutzt werden, damit in Lebensphasen mit hohem familiären Zeitbedarf weniger Erwerbsarbeit geleistet werden kann als in Phasen mit geringerem Bedarf an Eigen- und Familienzeit. Hierzu müssen vom Staat und der Wirtschaft Modelle entwickelt, ausgebaut und vermehrt angeboten werden. Einen Vergleich der familienpolitischen Modelle und Beispiele guter Praxis in vier EU-Mitgliedstaaten hat ein internationales Symposium der Caritas im Januar 2014 gezogen. Alle Beiträge zum Symposium finden Sie hier.

Der Beitrag der Caritas

Die Caritas ist bemüht zur Entlastung von Familien beizutragen, etwa durch lokale bedarfsgerechte Angebote mit familienfreundlichen Öffnungszeiten, zum Beispiel auch in Kindertages-einrichtungen und durch den Ausbau eines Online-Beratungsangebots.

Einige Verbände haben mit dem Aufbau familienunterstützender haushaltsnaher Dienstleistungen begonnen.

Als Arbeitgeber forciert die verbandliche Caritas Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

  • Auf die gesetzlichen Regelungen zur Familienpflegezeit soll ein Rechtsanspruch eingeführt werden.
  • Ausbau der gesetzlichen und tariflichen Modelle zur Arbeitszeitflexibilität durch Zeitkontenregelungen.
  • Ausbau von qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung mit flexiblen Öffnungszeiten, gerade auch für die unter Dreijährigen.

Rahmenbedingungen, die Familien darüber hinaus brauchen, um allen Anforderungen gerecht zu werden und Kindern ein gesundes Aufwachsen zu gewährleisten, sind in den familienpolitischen Zielen, Positionen und Forderungen der Caritas-Kampagne 2013 "Familie schaffen wir nur gemeinsam" enthalten.

Geschlechtergerechte Arbeitsmarktpolitik

Damit auch junge Mütter die Chance für einen Berufseinstieg haben, fordert der katholische Frauenfachverband IN VIA (Mitglied im Caritasverband) bessere unterstützende Rahmenbedingungen zur "Förderung der Ausbildung junger Mütter".

Der Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) hat zur Bundestagswahl 2013 Positionen zu einer konsistenten Frauen und Familienpolitik aufgestellt. Der SkF fordert eine geschlechtergerechte Familien-, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik unter "Familie schaffen wir nur gemeinsam".

Autor/in:

  • Gabriele Göhring-Lange
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mitmacher gesucht Solidarität weltweit

Upcycling - ökologisch, sozial und kreativ

Caritas-Kampagne 2013

Familie schaffen wir nur gemeinsam

Caritas-Kampagne 2013 Downloads

Familienpolitische Positionen und Faktenblätter

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025