Raus aus der Stadt – rein ins Abenteuer
Der Königssee im Nationalpark Berchtesgadener Land. (c) Caritasverband Leipzig e. V.
In den spätsommerlichen Tagen des Augusts begab sich eine 16-köpfige Jugendgruppe des offenen Kinder- und Jugendtreffs Kojule in die Weiten des Berchtesgadener Landes ganz im Süden Deutschlands. Die Intention war es, eine fünftägige Entdeckungsreise auf die Beine zu stellen, bei der aus dem altbekannten Leipziger Umland in neue Landschaften aufgebrochen werden sollte.
Die Jugendgruppe erhielt Unterkunft in einem familienbetriebenen, bauernhofähnlichen Haus, mit eigenen Alpakas, Eseln, Kühen und Pferden. Das idyllische Häuschen befand sich in Schönau, fast 600 km von Leipzig entfernt. Von dort aus waren es nur wenige Gehminuten zu einem der saubersten Seen Deutschlands, dem Königsee. "Boah, das Wasser sieht aus wie bei Jurassic-Park!", staunten die Kinder. Die Tage füllten wir vor allem mit wunderschönen Wanderungen: auf den Jenner hoch, zu einer Sommerrodelbahn, zum Carl-von-Stahl-Haus nach Österreich und mit dem Schiff über den Königsee zum Röthbach-Wasserfall, dem höchsten Wasserfall Deutschlands. Teilweise nutzten wir dafür verschiedene Berggondeln, die ebenfalls ein Highlight für viele Kinder und Jugendliche waren. Diese vielen Wandermeter haben die Jugendlichen zwar außerordentlich beansprucht, doch die Begeisterung für die faszinierende Berglandschaft umso mehr gesteigert: "Ich find es hier super schön, mal runter kommen von dem ganzen Stadtstress und durch Kuhscheiße laufen", sagte ein Jugendlicher.
Die Kinder und Jugendlichen legten einige Höhenmeter auf ihren Wanderungen zurück.(c) Caritasverband Leipzig e. V.
Bildungsangebote über die Entstehung des Alpengebirges, Mythen und Sagen der Region, traditionelle, hausgemachte bayrische Kost, Schwimmunterricht, Sternenkunde und vieles mehr - alles hatte seine passenden Momente. Diese machten die Bildungsfahrt des offenen Kinder- und Jugendtreffs Kojule nicht nur für das Herz unvergesslich, sondern bereicherten auch den Geist um Selbsterfahrung und das Gefühl, die eigenen Grenzen überwunden zu haben.
An dieser Stelle möchten wir im Namen der Kinder und Jugendlichen nochmals Children for a better world e.V., der Kolpingjugend Leipzig und dem Caritasverband Leipzig e.V. für die Unterstützung danken, da dadurch der Kostenbeitrag der Teilnehmenden nur geringfügig war und somit gesellschaftliche Teilhabe an Sozialem, Kultur und Bildung ermöglicht wurde.