Fachtag Sterben, Tod und Trauer in verschiedenen Religionen
Es fällt uns schwer, aber der Tod gehört zum Leben dazu. Noch schwerer ist es, wenn es einen jungen Menschen betrifft.
Begrüßung der TeilnehmendenLucia Henneke
Wenn ein Kind stirbt oder ein Kind trauert, sind Sprachlosigkeit und Ohnmacht oft überdeutlich. Die Suche nach Trost und Unterstützung für Eltern und Familienangehörige fällt mitunter schwer und bringt Personen aus dem Umfeld der Betroffenen an ihre Grenzen.
In diesem Jahr hat sich die Vorbereitungsgruppe des Fachtages "Sterben, Tod und Trauer" genau diesem Thema gestellt und am 31. Mai in die Räume der Propsteigemeinde in Leipzig eingeladen.
Der Fachtag war bereits Wochen vor Durchführung der Veranstaltung ausgebucht. An diesem Tag selbst kamen ca. 100 Besucherinnen und Besucher zu Vorträgen, einer Podiumsdiskussion, einer zuvor aufgezeichneten Buchlesung mit Chris Paul und verschiedenen Workshops zusammen.
Die vielen Nachfragen bei den Workshops und Vorträgen sowie die regen Gespräche in den Pausen haben gezeigt, wie hoch der Bedarf nach Information und Austausch ist. Auch die unterschiedlichen Traditionen, Glaubensgrundsätze und kulturellen Prägungen wurden in diesem Zusammenhang in den Blick genommen.
Folgende Workshops wurden beim diesjährigen Fachtag angeboten
Tuch der Schmetterlingskinder LeipzigLucia Henneke
- Wo finde ich Dich, wenn du nicht mehr da bist? - In und mit Erinnerungen leben
- 1.000 Fragen? Keine Antworten?!
- Mit Kindern über Abschied, Tod und Trauer sprechen
- Warum auch das kleinste Leben zählt - Umgang mit frühem Verlust
Mit einem Informationsstand waren an diesem Tag vertreten
- Wolfsträne e. V.
- Schmetterlingskinder Leipzig
- Sternenkindfotografie
- OVIS Verlag mit einem Büchertisch
- Kriseninterventionsteam Leipzig e. V.
Der Fachtag richtete sich insbesondere an
haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende im Bereich ...
- Krankenpflege,
- Soziale Beratungsarbeit,
- Palliativpflege,
- Pädagogik,
- Psychologie,
- Seelsorge und Religion,
- Migration,
- Bestattungs- und Friedhofswesen,
aber auch einfach am Thema interessierte Menschen.
Die Fachtage "Sterben, Tod und Trauer" werden initiiert von Diakonie Leipzig, dem Caritasverband Leipzig, der Bahaigemeinde, Die Bestattung Ananke und der Thomaskirchgemeinde.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.sterbenundtrauer.de