Konkret können ältere Menschen bei uns an Smartphone-, Tablet- und Computerkursen teilnehmen, bei denen sie Anleitungen im Bedienen dieser Geräte erhalten. Für individuelle Fragestellungen stehen zusätzlich ein Computerarbeitsplatz sowie Tablets zum Ausprobieren zur Verfügung.
"Wir freuen uns, Teil eines großen Bündnisses zur Stärkung digitaler Teilhabe Älterer zu sein. Gemeinsam können wir mit der älteren Generation einen sicheren Erfahrungsort schaffen, um die digitalen Medien besser kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln", sagt Jana Bircken, Projektleiterin. Konkret laden wir vom Seniorenbüro Mitte ältere Menschen aus Leipzig ein, mit uns erste Erfahrungen mit digitalen Medien und Geräten zu machen. Engagierte Ehrenamtliche unterstützen sie z.B. dabei, ein Smartphone zu bedienen, Online-Banking zu verstehen oder digitale Amtstermine wahrzunehmen.
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. Die Initiative möchte gesellschaftliche Teilhabe und das Engagement Älterer in unserer digitalisierten Welt stärken. Dabei setzt sie auf ein starkes Bündnis von Partnern aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Bundesweit werden 100 Erfahrungsorte finanziell gefördert, sie erhalten Know-How beim Auf- und Ausbau ihres "Digitalen Erfahrungsortes" sowie Materialien für die Lernbegleiter und die Lernenden, um den Auf- und Ausbau digitaler, lokaler Lernangebote für Ältere zu stärken. Langfristig soll das Netz der Erfahrungsorte weiter wachsen, damit jeder ältere Mensch in Deutschland auf ein Angebot vor Ort zugreifen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf www.digitalpakt-alter.de
Kursangebote:
Über uns und unsere Angebote können Sie sich hier informieren.
Anmeldung unter 0341 9636134
oder unter seniorebuero@caritas-leipzig.de
Mehr Informationen zum DigitalPakt Alter und weiteren Erfahrungsorten finden Sie unter www.digitalpakt-alter.de