Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Leipzig e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Kinder-und Jugendarbeit
        • Kinder- und Jugendtreff Kojule
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
        • Beratung für Jugendliche
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
Pressemitteilung

BAG Wohnungslosenhilfe: Wohnungslosigkeit kann überwunden werden!

Der Tag der Wohnungslosen hat begonnen. Der 11. September 2022 ist der zentrale Aktionstag der BAG "-Kampagne "WOHNUNG LOS". Auch die Caritas Leipzig hat sich an der Aktion in Leipzig beteiligt.

Erschienen am:

11.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband Leipzig e. V.
Elsterstraße 15
04109 Leipzig
+49 341 96361-0
+49 341 96361-0
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
www.caritas-leipzig.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Deshalb wird die BAG W Bundesministerin Klara Geywitz in einer symbolischen Aktion die Kernforderungen der Kampagne als "Bauplan" für den "Nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030", den die Bundesregierung auflegen will, überreichen. Dieser Bauplan kann der Schlüssel zur eigenen Wohnung für wohnungslose Menschen sein.

Über 130 Organisationen, darunter Bundesverbände, Vereine, Träger sowie Einrichtungen und Dienste der Wohnungsnotfallhilfe, unterstützen die Kampagne der BAG W mit zahlreichen Veranstaltungen an über 80 Standorten in ganz Deutschland.

Zuvor wird Werena Rosenke, Geschäftsführerin BAG W, an dem Fachforum "Strategien und Ansätze zur Überwindung von Wohnungslosigkeit"  in Schloss Bellevue teilnehmen, zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Tag der Wohnungslosen eingeladen hat.

Susanne Hahmann: "Wir freuen uns sehr, mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, aber auch mit Bundesministerin Klara Geywitz und NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann über unsere Erfahrungen, Vorstellungen und Forderungen zur Überwindung der Wohnungslosigkeit im Gespräch bleiben zu können. Es ist ein sehr gutes und wichtiges Zeichen für die Menschen in Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit und auch für das Hilfesystem, dass der Bundespräsident das Thema Wohnungslosigkeit auf seine Agenda gesetzt hat."

Die BAG W hofft, dass damit auch ein Signal an Politik und Verwaltung gesendet wird, in der aktuellen wirtschaftlichen Krise Menschen in Wohnungsnot nicht allein zu lassen.

"In einer Situation, in der die wirtschaftliche Not vieler Haushalte rasant zunimmt, muss die Zwangsräumung in die Wohnungslosigkeit ein Tabu sein", so Hahmann.

Kernforderungen der Kampagne "WOHNUNG_los"

Werena Rosenke: "Wir sind der festen Überzeugung: Wohnungslosigkeit kann überwunden werden! - Vorausgesetzt: Bund, Länder, Kommunen handeln Resort übergreifend. Deshalb haben wir in unserer Kampagne WOHNUNG_LOS die Eckpunkte für einen "Nationalen Aktionsplan zur Überwindung der Wohnungslosigkeit" gebündelt:

  • Grundvoraussetzung: Bezahlbarer und sozialgebundener Wohnraum in ausreichender Menge. Dieser Wohnraum muss für wohnungslose Haushalte zugänglich sein. Es gibt viele Vorurteile gegenüber wohnungslosen Menschen; auf dem Wohnungsmarkt werden sie oft diskriminiert. Deswegen bedarf es überall eines Kontingents an Wohnungen, das explizit an wohnungslose Menschen vermietet wird.
  • In jede Kommune gehört eine zentrale Fachstelle zur Verhinderung von Wohnungsverlusten. Mietschuldenübernahme, der frühzeitige Kontakt zu bedrohten Haushalten und zu den Vermietern, aufsuchende Mieterberatung sind erprobte Mittel einen Wohnungsverlust abzuwenden. Die Verhinderung des Wohnungsverlustes ist die beste Hilfe! In der aktuellen Krise, die mit massiven Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln, Strom und Heizung einhergeht, besteht die große Gefahr, dass immer mehr Menschen in eine Verschuldungsspirale geraten, die letztlich zu Mietschulden und damit zum Wohnungsverlust führen kann.
  • Wohnungslose Menschen sind oft nicht nur aus dem Wohnungsmarkt ausgegrenzt, sondern auch aus anderen existentiellen Lebensbereichen wie Erwerbsarbeit, Bildung, Ausbildung, Gesundheit. Um Wohnungslosigkeit nachhaltig zu überwinden, ist es notwendig, Menschen auch in diesen Lebensbereichen zu unterstützen und sie vor allem mit ihren Erfahrungen aktiv einzubeziehen. Nötig sind eine armutsfeste Grundsicherung und Investitionen in die soziale Infrastruktur, in soziale Dienste und Einrichtungen.
  • Die Menschen brauchen eine Krankenversicherung und den Zugang zum medizinischen Versorgungssystem. Erkrankungen sich häufig (Mit)Ursache und Folge von Wohnungslosigkeit.
  • Kann trotz aller Bemühungen ein Wohnungsverlust nicht verhindert werden, bedarf es einer menschenwürdigen Unterbringung und vor allem der Hilfe und Unterstützung, damit wohnungslose Menschen so schnell wie möglich wieder in eigenen Wohnraum vermittelt werden können. Es muss alles dafür getan werden, dass wohnungslose Menschen nicht gezwungen sind, viele Monate oder gar Jahre in Gemeinschaftsunterkünften, Notquartieren, prekären Mitwohnverhältnissen oder ganz ohne Unterkunft auf der Straße zu leben."

Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:

Sabine Bösing, stellv. Geschäftsführerin BAG W, sabineboesing@bagw.de, 030-284 45 37 - 20.

Wir begleiten den Tag der Wohnungslosen auch in den Sozialen Medien.

Sie finden uns hier in den Sozialen Medien:

Twitter "BAG W": https://twitter.com/BAGW

Facebook "BAG Wohnungslosenhilfe": https://www.facebook.com/BAGWohnungslosenhilfe

Instagram "bag_wohnungslosenhilfe": https://www.instagram.com/bag_wohnungslosenhilfe/

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025