Das Haus, welches seit nunmehr 25 Jahren von der Caritas genutzt wird, trägt nun auch einen neuen Namen: Caritas am Wasserturm. Mit einer Andacht und einem anschließenden Kaffeetrinken weihte die Geschäftsführung mit den Mitarbeitern das neu renovierte Haus ein.
Im Juli 1992 bezogen die damaligen Mitarbeiter der Caritas Sozialstation das Haus am Wasserturm 7 und fuhren von dort aus in die umliegenden Orte um ihre Patienten zu betreuen. 2003 startete der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst seine Arbeit und bezog ein kleines Büro in der oberen Etage. Doch schon bald wurde es eng im Haus, denn von Jahr zu Jahr wuchs die Caritas Sozialstation. Das in die Jahre gekommene Haus entsprach mittlerweile in keiner Weise mehr den Ansprüchen des Caritasverbandes Leipzig e. V., seinen Mitarbeitern, Ehrenamtlichen, den Senioren vor Ort und den Besuchern. "Und es fehlte an Platz, um die professionelle Arbeit und Koordination des Ambulanten Hospizdienstes und seiner vielen Ehrenamtlichen zu ermöglichen", sagt Fachbereichsleiterin Grit Riethmüller.
Seitens des Verbandes wurde der Wunsch größer, das Gebäude zu renovieren und komplett anzumieten. Tobias Strieder, Geschäftsführer des Caritasverbandes Leipzig e. V. und Thomas Hellriegel, Bürgermeister der Gemeinde Neukieritzsch, einigten sich schließlich darauf, sich die Kosten für den Umbau zu teilen und so konnte im Februar 2017 mit den Arbeiten begonnen werden. Bei laufendem Betrieb wurde das Bad rückgebaut, Fußböden erneuert, Wände gemalt, eine neue Küche eingebaut, die Räume mit neuen Möbeln ausgestattet und die Fassade gereinigt. "Bis zum letzten Tag arbeiteten Gewerke vor Ort, damit das Haus in neuem Glanz erstrahlen kann", sagt Grit Riethmüller.
Im neu gestalteten Haus haben die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes nun ein großes Büro, das auch Platz für Besucher und Angehörige bietet. Ein weiterer Raum steht nun für Gespräche zur Trauerbegleitung zur Verfügung. Die Mitarbeiter der Sozialstation bekamen ein neues Schwesternzimmer sowie Umkleidemöglichkeiten. Zudem steht für alle ein großer freundlicher Raum mit angrenzender Küche zur Verfügung, der für Treffen, Kurse, Beratungen und Feierlichkeiten genutzt werden kann.
Im Landkreis Leipzig begleiten derzeit vier Koordinatorinnen und 45 Ehrenamtliche im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst 30 Menschen. Tag für Tag kümmern sich 20 Mitarbeiter der Caritas Sozialstation Deutzen um 100 Patienten in den umliegenden Ortschaften.