Der Tag wird mit einer feierlichen Andacht mit Propst Gregor Giele begonnen. Die Mutter-Kind-Wohngruppe begeht das Jubiläum im Rahmen eines Fachtages.
Renate Jachmann-Willmer, Bundesgeschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen Gesamtverein e. V. (SkF) wird eine Festrede halten. Im Anschluss folgt ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Petra Mund von der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin zu Bedeutung und Perspektiven der Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder im Kontext der Weiterentwicklung der Kind- und Jugendhilfe.
Mit Gründung der Kath. Fürsorge in Leipzig im Jahr 1911 wurde der Grundstein gelegt, um in Leipzig Mädchen, Frauen und Kinder in sozialer Not zu unterstützen. Die Anfänge der heutigen Einrichtung gehen auf das Jahr 1919 zurück. Zunächst wurden einzelne Wohnungen als Zufluchtsort für Frauen und Mädchen in Not angemietet. Später wurde das Grundstück und Haus in der Elsterstraße 15 gekauft, um hier ein Frauen- und Mädchenheim einzurichten. Das Haus wurde nach Agnes Neuhaus benannt, der Gründerin des »Katholischen Fürsorgevereins für Mädchen, Frauen und Kinder«.
Nach Kath. Fürsorgeverein und SkF hat 1994 der Caritasverband Leipzig e. V. die Trägerschaft für die Mutter-Kind-Wohngruppe und das Agneshaus übernommen. Im Jahr 2007 entstand am gleichen Standort ein Neubau für die Mutter-Kind-WG, inzwischen zahlreiche Beratungsdienste und die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Leipzig e. V.