Wohnen, Arbeiten und Leben unter einem Dach
Als "Nicht wirklich glücklich" beschreibt Steffen Kretzschmar, Geschäftsführer von Investor basis-d, seinen Gesichtsausdruck, als er vor zehn Jahren das Areal an der Witzgallstraße/Riebeckstraße in Reudnitz besichtigte. Dass daraus ein hochmoderner Sozialcampus entstehen würde, hatte damals wohl niemand so richtig für möglich gehalten. Doch es kamen weitere Partner hinzu und basis-d entwickelte gemeinsam mit dem Caritasverband Leipzig e. V., der kath. Pfarrei St. Laurentius und der Johanniter-Akademie eine Vision des "Campus Lorenzo".
Vier Partner - eine Vision: T. Hajek, S. Kretzschmar, L. Menzel, T. Strieder (v.l.n.r.Frank Schütze (c) priori relations
Wohnen, Arbeiten und Leben unter einem Dach
Die Ruine, die insgesamt 12.000 Quadratmeter umfasst soll sich bis Mitte 2021 zu einem modernen Sozialquartier entwickeln: Kindertagesstätte, Berufsschulzentrum und Wohnheim für Akademieschüler, Pflegestützpunkt, betreutes Wohnen für ältere Menschen, sowie Wohnungen für Menschen mit sicherem Einkommen und sozial schwache Menschen. An Riebeckstraße soll am Gebäudeensemble ein Portal entstehen, dass sich zum Stadtteil hin öffnet. Dort wird ein Café entstehen, dass von behinderten Menschen geführt wird. "Die Menschen hier sollen sich wie zufällig über den Weg laufen", sagt Steffen Kretzschmar von basis-d. Gemeinschaftlich genutzte Räume sollen dazu beitragen, dass unterschiedliche Generationen Zeit miteinander verbringne können.
Eine Vision wird real
Im alten Pfarrgarten der Pfarrei St. Laurentius werden als erstes die Bagger anrücken. Denn dort wird auf drei Etagen die neue Caritas Kita entstehen. 124 Plätze - davon 40 für Krippenkinder und 84 für Kita-Kinder - bietet die neue Kita, die voraussichtlich im 4. Quartal 2019 in Betrieb gehen wird. "Für uns wird eine Vision wahr", sagt Tobias Strieder, Geschäftsführer des Caritasverband Leipzig e. V. Das Herzstück der Kita ist die religionspädagogische Erziehung, in deren Mittelpunkt die christliche Wertevermittlung im Miteinander und im Umgang mit der Welt steht. Religiöse Angebote wie Morgenkreis und Feste im Jahreskreis sind feste Bestandteile. "Die Zusammenarbeit mit der Pfarrei ist uns besonders wichtig", sagt Tobias Strieder.
Das teiloffene Konzept der Caritas Kita besteht aus festen Gruppen mit BezugserzieherInnen, aber auch mit der Möglichkeit sich frei im Haus zu bewegen. Ausreichend Möglichkeiten sich an der frischen Luft zu bewegen wird es ebenfalls geben. Neben einer ebenerdigen Freifläche ist auf dem Dach der Kita eine Freifläche vorgesehen.
Pfarrei im Zentrum
In der Mitte des Areals befindet sich das "spirituelle Herz", wie Pfarrer Thomas Hajek es nennt - die Pfarrei St. Laurentius. "Wir wollen mehr für den Stadtteil da sein, besser sichtbar sein. Reudnitz war immer schon ein caritativ geprägter Stadtteil und das reanimieren wir mit dem Campus Lorenzo wieder", so Pfarrer Thomas Hajek, der mit Begeisterung hinter dem Bauprojekt steht. Um den Bau der Caritas Kita zu ermöglichen hatte die Pfarrei sich vom Pfarrgarten getrennt und dafür ein anderes Grundstück in Richtung Riebeckstraße erhalten. Am Sonntag, 10. Juni, wird nach einem feierlichen Gottesdienst der neue Pfarrgarten gesegnet und im Anschluss mit Gemeindemitgliedern, Anwohnern und 400 geladenen Gästen im "alten" Pfarrgarten gefeiert.
Sie möchten Ihr Kind für die Kita am Campus Lorenzo anmelden? Dann nutzen Sie bitte untenstehendes Anmeldeformular (Pdf) und senden dieses per Email an kita@caritas-leipzig.de