Mit dem Kajak durch Leipzig
Im gleichen Takt paddeln will gelernt sein: ABW-Klienten in Begleitung einer Caritas-Sozialarbeiterin beim Paddel-Ausflug auf dem Elsterflutbett.Caritasverband Leipzig e. V.
Organisiert und geführt wurde die Tour von einem erfahrenen Hobby-Paddler, der die ABW-Klienten auf eine Fahrt auf Leipzigs Wasserstraßen eingeladen hatte.
"Ich sitze heute zum ersten Mal in einem Kajak, ich wollte es einfach mal ausprobieren", sagt ein Klient, der zuerst etwas zögerlich ins Boot steigt, dann aber begeistert mitpaddelt. Ausgeliehen wurden die Boote am Stadthafen Leipzig von wo aus die Tour startete. Das Einsteigen in die Zweier- und Dreier-Kajaks war für die Klienten besonders aufregend: "Ich hoffe, ich schaffe das und falle nicht ins Wasser", sagte eine Klientin, die ebenfalls zum ersten Mal in einem Kajak Platz nahm. Der Tourführer zeigte die Tricks fürs richtige Einsteigen ins Kajak und erklärte den Klienten wie man die Paddel zum Steuern benutzt. Vom Stadthafen aus ging es dann den Elstermühlgraben entlang, vorbei an üppigen Gärten und alten Stadtvillen.
Flussaufwärts paddelten die Klienten auf dem Elsterflutbett Richtung Rennbahn. Nach einer kleinen Kaffeepause auf dem Wasser, bei der alle durchatmen konnten, ging es wieder zurück Richtung Stadthafen. "Ich hätte nicht gedacht, dass Kajak-Fahren so viel Spaß macht", sagte eine ABW-Klienten bei der Ankunft an der Kanu-Station. Im nächsten Jahr soll die Tour wiederholt werden. Ein Ziel haben die Klienten dafür schon vor Augen: die Schleuse in Connewitz. Und dann wollen die ganz Mutigen unter den Klienten einmal die Bootsrutsche testen.