Kommunal.Digital.Genial
Kommunal.Digital.Genial
Unter diesem Motto lud die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen am 24. Juli 2024 zu einem Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur digitalen Teilhabe älterer Menschen ein.
Podiumsgespräch mit Kerstin Motzer, Seniorenbeauftragte der Stadt Leipzig, Bundesministerin Lisa Paus, Staatssekretärin Dagmar Neukirch und Marc Elxnat (v. l. n. r.), Büroleiter des Hauptgeschäftsführers des DStGB in der Stadtbibliothek LeipzigA. Ratsch/Seniorenbüro
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Initiative DigitalPakt Alter am vergangenen Mittwoch in der Stadtbibliothek Leipzig statt. Mit dabei waren die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, die auf ihrer Sommerreise auch in Leipzig Station machte, Staatssekretärin Dagmar Neukirch (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) und Marc Elxnat, Büroleiter des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB).
Auch der Caritasverband Leipzig e. V. war mit Mitarbeitenden des Caritas Seniorenbüros Mitte mit Seniorentreff bei der Veranstaltung vertreten. Im Jahr 2021 erhielt dieses eine Förderung über den DigitalPakt Alter als Unterstützung zum Auf- und Ausbau der digitalen Kompetenzen älterer Menschen.
Logos der Partner des DigitalPakt AlterA. Ratsch/Seniorenbüro
Inzwischen ist das Seniorenbüro Mitte einer von deutschlandweit 250 Erfahrungsorten - ein bundesweites Netzwerk aus kompetenten Ansprechpartnern.
Nähere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Initiative DigitalPakt Alter.
Die Teilnehmenden konnten sich an drei Themeninseln über die Erfahrungen und Herausforderungen der Digitalisierung in ihrem Bereich austauschen. Dabei ging es einerseits um die Initiierung und Förderung von Lernorten, andererseits die Ermöglichung technischer Unterstützung und Begleitung sowie das Angebot virtueller Begegnungsräume und Dienstleistungen.
Austausch auf einer der Themeninseln mit Beteiligung von Bundesministerin Lisa PausA. Ratsch/Seniorenbüro
Die prominenten Gäste informierten sich bei den einzelnen Austauschrunden und stellten den Teilnehmenden Fragen.
Im Anschluss daran erfolgte eine Podiumsdiskussion mit Bundesministerin Paus, Staatssekretärin Neukirch und Marc Elxnat, in der noch einmal betont wurde, wie wichtig es bei der Digitalisierung sei, alle Menschen mitzunehmen, was eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Herausforderung darstelle.
Am Ende der Veranstaltung wurde der Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial beworben. Ziel der Ausschreibung ist es, Kommunen zu motivieren, Projekte anzustoßen, um mehr ältere Menschen an den Vorteilen und Chancen der Digitalisierung teilhaben zu lassen.