Kinderjury prämiert Projekt des Familienzentrums
Verleihung des Leipziger Familienfreundlichkeitspreises 2021.
Die Corona-Pandemie und der Lockdown war besonders für Familien mit Kindern eine herausfordernde Zeit. Die Mitarbeitenden des Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrums Leipzig-Grünau haben sich in dieser Zeit ganz besondere Angebote für Familien einfallen lassen. Diese bunte Mischung an Angeboten überzeugte auch die Kinderjury bei der Verleihung des Leipziger Familienfreundlichkeitspreises 2021. Gemeinsam mit dem Haus Steinstraße e. V. und dem Verein dezentrale e. V. erhielt das Familienzentrum den Preis der Kinderjury, welcher mit 2.000 Euro dotiert. ist.
Die Preisverleihung des Leipziger Familienfreundlichkeitspreises 2021 fand in Anwesenheit aller Preisträger und des Oberbürgermeisters Burkhard Jung in der LVZ Kuppel statt. "Wir wollen mit dem Preis ein Zeichen setzen, dass Familienfreundlichkeit auch in dieser schwierigen Zeit gelebt wird und zwar in allen Facetten - telefonisch, virtuell und dort, wo es möglich ist, persönlich. Dieses Engagement wollen wir gerade in diesem Jahr sichtbar machen, daher der Preis für familienfreundliche Unternehmen in der Pandemiezeit und die besondere Fragestellung für die Kinderjury, wer sie und ihre Anliegen in dieser Zeit besonders unterstützt hat", sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung in seiner Rede zur Preisverleihung.
Die Kinderjury begründete ihre Wahl damit, dass in Grünau diese Angebote sehr gut platziert gewesen seien und das Projekt auch zeige wie durch die Kooperation verschiedener Akteure Krisen gemeistert werden können. Die Jurymitglieder betonten, wie wichtig es sei, nicht ausschließlich auf die digitale Kommunikation angewiesen zu sein. Viele Kinder aus Familien, die keinen Zugriff auf die notwendige Hardware hatten, seien in der Corona-Zeit benachteiligt gewesen. Das prämierte Angebot habe das richtige Augenmaß besessen und sei den Herausforderungen dieser besondern Zeit mit viel Engagement und Kooperationsgeist begegnet.
Das Angebot des Caritas Familienzentrums setzte sich aus mehreren Bausteinen zusammen mit dem Ziel möglichst viele Grünauer Faimilien in der Pandemie-Zeit zu erreichen. So kreiierten die Mitarbeitenden u.a. die "Mutmach-Post" - 10 Ausgaben als Begleitung durch den ersten Lockdown mit verschiedenen kreativen Inhalten für Familien mit Kindern u.a. kleinen Rätseln, Kochrezepten, Erzählungen, Hilfsangeboten u.v.m.
Kisten gegen den Lagerkoller
Eine weitere Aktion war die Verteilung von "Kollerkisten" in Kooperation mit der Katholischen Propstei St. Trinitatis und dem KIWANIS Club Leipzig e. V. Die Kisten brachten Abwechslung und sollten den Familien gegen den Lagerkoller im Lockdown helfen - sie waren jede Woche mit unterschiedlichen Materialien zu den Themen Bewegung, Kunst, gesunde Ernährung, Musik und Handwerk gepackt. In den Tüten befanden sich Materialien und Anleitungen in mehreren Sprachen für eine kreative Freizeitgestaltung für Familien mit Kindern zwischen drei und zehn Jahren.
Computer für Kinder im Homeschooling
Über 100 Familien freuten sich über einen gut erhaltenen, gebrauchten Computer für Zuhause. (c) Caritasverband Leipzig e. V.
Ein Computer im Haushalt ist selbstverständlich? Nicht für jeden. Immer noch gibt es viele Familien, die sich keinen PC leisten können. Gerade in der Corona-Pandemie, als viele Kinder im Homeschooling waren, wurde deutlich, wieviele Familien keinen Computer besitzen. Mit dem Projekt "Hardware4future" in Kooperation mit dem Verein dezentrale e. V. bekamen insgesamt über 100 Familien einen PC für das Homeschooling ihrer Kinder.
Wir freuen uns sehr über die Prämierung und danken der Kinderjury des Leipziger Familienfreundlichkeitspreises!