Helden des Alltags - Auszeichnung der Ferry-Porsche-Stiftung
Am 20. Oktober zeichnete die Ferry-Porsche-Stiftung die diesjährigen "Helden des Alltags" aus und würdigte diesmal Projekte zur Armutsbekämpfung. Die ausgezeichneten Projekte werden mit jeweils 10.000 Euro gefördert.
Unter den Preisträgern ist neben vier weiteren Leipziger Projekten auch der Caritasverband Leipzig mit seinen Beratungs- und Unterstützungsangeboten rund um Armut und Arbeitslosigkeit. "Über diese Auszeichnung freuen wir uns besonders, denn sie nimmt einen Bereich in den Fokus, der in der öffentlichen Wahrnehmung oft untergeht, obwohl der Unterstützungsbedarf groß ist", so Marcus Zschornack, Fachbereichsleiter für Hilfen in besonderen Lebenslagen.
Mit insgesamt 100.000 Euro unterstützt die Ferry-Porsche-Stiftung zehn "Helden des Alltags" aus Stuttgart und Leipzig. Die gemeinnützigen Organisationen helfen von Armut betroffenen Menschen mit Wohn-, Versorgungs- und Gesundheitsprojekten.
"Als Ferry-Porsche-Stiftung helfen wir Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Unsere Helden des Alltags leisten hier täglich wichtige Beiträge, um Armut zu lindern", sagt Sebastian Rudolph, Vorstandsvorsitzender der Ferry-Porsche-Stiftung. "Mit Fürsorge, Ansprache und Trost bauen sie Brücken ins Leben. Wir bedanken uns für dieses herausragende Engagement."
Vielen Dank an die Ferry-Porsche-Stiftung!
Die 2018 gegründete Ferry-Porsche-Stiftung fördert und initiiert gemeinnützige Projekte in den Bereichen Soziales, Umwelt, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Sport. Mit ihrem gesellschaftlichen Engagement will die Stiftung vor allem junge Menschen an den Unternehmensstandorten der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG unterstützen. Namensgeber ist Ferry Porsche, der 1948 die Sportwagenmarke Porsche gründete.