Einweihung Beratungsstelle für Flüchtlinge im Landkreis
Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration und Karsten Schütze, Oberbürgermeister von Markkleeberg bei der Einweihung der Caritas Beratungsstelle für Flüchtlinge. Caritasverband Leipzig e. V.
Wie unschätzbar wichtig die Arbeit der Flüchtlingssozialarbeiter im Landkreis Leipzig ist, betonte Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, die eigens zur Einweihung der neuen Caritas Beratungsstelle für Flüchtlinge nach Markkleeberg gekommen war. Thomas Voigt, Beigeordneter des Landkreises Leipzig versichterte, dass die Flüchtlingsarbeit im Landkreis weiter ausgebaut werde.
Seit Februar 2015 beraten die Caritas-Flüchtlingssozialarbeiter Friederike Bensien und Jan Klement vor Ort vor Ort Asylsuchende und Menschen in Duldung aus den Gemeinden Markkleeberg, Rötha, Böhlen, Espenhain, Pegau, Zwenkau, Groitzsch und Markranstädt. Am 28. Mai 2015 wurde nun offiziell mit geladenen Gästen die Eröffnung der Beratungsstelle gefeiert. Die Caritas-Mitarbeiter wurden auch von Oberbürgermeister Karsten Schütze herzlich empfangen - er betonte, wie wichtig es sei vor Ort eine Anlaufstelle für Flüchtlinge zu haben.
Die Sozialarbeiter der Caritas unterstützen die Flüchtlinge bei ihren alltäglichen Problemen und Fragen und erleichtern so das Ankommen in Deutschland. Ein weiterer Arbeitsfokus liegt auf der Netzwerkarbeit mit anderen Beratungsangeboten im Landkreis sowie auf der Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Asyl und Migration.