Ehrung für Ehrenamtlichen des Projekts RESQUE Plus
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Caritasverbandes Leipzig e. V., Herr Ali Nuredin Raschid, wurde anlässlich einer Feierstunde von Herrn Dr. Rößler, dem Präsident des Sächsischen Landtags und Frau Barbara Klepsch, der sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Sprachmittler geehrt.
Als einer von vier Preisträgern wurde Herr Raschid mit einer Laudatio vorgestellt. Insgesamt erhielten 58 Bürger und Bürgerinnen eine Ehrung.
Barbara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz; Ali Nuredin Raschid; Dr. Matthias Rößler, Landtagspräsident (v.l.n.r.Steffen Giersch
Seit 2014 arbeitet Ali Nuredin Raschid als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Projekt RESQUE PLUS beim Caritasverband Leipzig e. V. Das Refugee Support for Qualification and Employment (RESQUE) PLUS Projekt ist ein sachsenweites Programm für bleibeberechtigte Menschen. Das Projekt verbessert durch Beratung, Qualifizierung und Vermittlung die Möglichkeiten zur Ausbildungs- und Arbeitsaufnahme von arbeitsberechtigten Flüchtlingen.
Herr Nuredin Raschid ist nicht nur ein Sprachtalent - er spricht neben der deutschen Sprache auch noch fließend Arabisch, Kurdisch, Persisch und Türkisch - sondern zeichnet sich auch durch Zuverlässigkeit und Empathie aus. Seine Sprachbegabung ist von großer Bedeutung für die Beratungstätigkeit des Projektes: in Beratungsgesprächen der Stadt Leipzig sowie im Landkreis Leipzig hilft Herr Nuredin Raschid als Sprachmittler regelmäßig viele Stunden und ist somit unverzichtbar geworden. Auch die Klienten schätzen Herrn Nuredin Raschid und schenken ihm ihr vollstes Vertrauen. So übersetzt er nicht nur in Beratungsgesprächen, sondern begleitet zudem Klienten bei Behördengängen, bei Arztbesuchen, bei der Wohnungssuche, bei Einkäufen und überallhin, wo eine Übersetzung notwendig ist.