Bunt. Bunter. Familientag.
Tanzen macht glücklich. (c) Caritasverband Leipzig e. V.
Die Sonne lockte am 31. August etwa 180 BesucherInnen zum Familienzentrum in die Ringstraße. Los ging es um 14 Uhr beim gemeinsamen Tanz. Zahlreiche Stände waren aufgebaut und boten von Kunst über Spiel für jeden etwas. Die ganz Kleinen konnten bei der "Zahnfee" vom gleichnamigen Verein ihren Nuckel unter dem Nuckelbaum gegen ein Zahnpflege-Set eintauschen. Der Künstler LePierre gestaltete mit Kindern und Erwachsenen aus unterschiedlichen Materialien kunstvolle Collagen.
Im Rahmen des Familientages wurde auch die neue große Sitzbank XXL eingeweiht, die mit Fördermitteln des Allianz Kinderhilfsfonds und des KIWANIS Leipzig e.V. finanziert werden konnte. Die Bank bietet Platz für ganze Schulklassen, die regelmäßig zum Gewaltpräventionsprojekt ins Familienzentrum kommen. Während des Familientages stellten Besucher bunte Keramik-Fliesen her, mit denen die neue Sitzbank verschönert werden soll.
Ihre Geschicklichkeit konnten die Besucher beim Wikingerschach oder bei der Jonglage testen. Wer sich lieber künstlerisch betätigen wollte, konnte sich beim Malen und Zeichnen kreativ austoben. Viele Kinder verwandelten sich im Laufe des Nachmittags Dank der Schminkkünste der MitarbeiterInnen in exotische Tiere.
180 Besucher besuchten das Caritas Familienzentrum in Grünau. (c) Caritasverband Leipzig e. V.
Natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen und für jedes Kind sogar ein Überraschungseis. Kubanische Musik sorgte den ganzen Nachmittag für Unterhaltung und von den rhythmischen Klängen animiert, haben manche Gäste spontan das eine oder andere Lied dazu beigetragen. So gab es ein sehr melancholisches Lied über eine Fluchterfahrung, das die ZuhörerInnen sehr berührte.
Ein weiterer besonderer Programmpunkt für die Kinder war die animierte Buchlesung "Die Helfe-Elfe Magda in den Rocky Mountains" mit Michael Oertel.
An diesem Bunten Familientag war das schönste, dass Menschen aus unterschiedlichen Kulturräumen in sehr froher Atmosphäre miteinander in Kontakt gekommen sind.
Der Familientag klang mit einem gemeinsamen Grill-Abend aus und wird allen BesucherInnen hoffentlich als ein bunter Tag in Erinnerung bleiben, an dem unterschiedliche Generationen aus verschiedenen Kulturräumen gemeinsam eine tolle Zeit verbracht haben.
Text: Burkhard Meyer, Leiter Caritas Kinder-, Jugend- und Familienzentrum