3000. Stromspar-Check PLUS in Leipzig
Sie konnte sich als Stromsparerin zur Jubiläumsfeier nicht nur über die sparsameren Lampen in ihrer Wohnung und den Gutschein im Wert von 150 Euro beim Kauf eines neuen Kühlschrankes (A+++) freuen, sondern auch über einen großen Blumenstrauß. Den überreichte ihr Marcus Zschornack, Fachbereichsleiter für besondere Lebenslagen beim Caritasverband Leipzig e. V. "Zukünftig kann Frau Bernstein in etwa 128 Euro im Jahr an Strom- und Wasserkosten sparen. Wir haben 11 Energiesparlampen in ihrer Wohnung eingebaut und einen neuen Wasserspar-Duschkopf." erzählte er bei der kleinen Jubiläumsfeier am 23. März in den Geschäftsräumen des Caritasverbandes. Als Verantwortlicher für das Projekt Stromspar-Check stellte er auch gleich die aktuellen Zahlen des Projektes vor " 35 078 Soforthilfen im Wert von rund 190 000 Euro ermöglichen den 3000 Leipziger Haushalten rund 1,9 Mio. Euro einzusparen. Durchschnittlich können die Haushalte damit ihren Strom-, Wasser- und Energieverbrauch um circa 105 Euro reduzieren. Und natürlich wird dadurch nicht nur Geld, sondern der Co2-Ausstoß reduziert. Die Checks in allen beteiligten Leipziger Haushalten können zusammen über 9,5 Millionen Kilowattstunden Energie einsparen. Das entspricht etwa 3.500 Tonnen CO2"
Im Stromspar-Check PLUS unterstützen geschulte Stromsparhelfer Haushalte mit niedrigem Einkommen (z.B. ALG II, Sozialhilfe oder Wohngeld) kostenlos beim Einsparen von Strom, Wasser und Heizenergie. Neben einer umfangreichen Beratung wird ebenfalls kostenlos Strom- und Wasserspartechnik im Wert von rund 70 Euro an die Haushalte ausgegeben. Dies hilft bedürftigen Haushalten, aber auch Kommune und Bund profitieren sowie natürlich auch die Umwelt.
Wer sich umfangreicher in Heizfragen beraten lassen möchte, wird an die ebenfalls kostenlose Energieberatung der örtlichen Verbraucherzentrale vermittelt, mit der der Caritasverband Leipzig e. V. kooperiert.
Weitere Informationen zum Stromspar-Check finden sie hier.