Heilpädagogische Wohngruppe
Zielgruppe
Mädchen und Jungen zwischen 3 und 18 Jahren (Aufnahme bis ca. 14 Jahre),
- bei denen eine ihrem Wohl entsprechende Erziehung in der Familie (vorübergehend) nicht mehr gewährleistet scheint
- die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind
- die von seelischer Behinderung bedroht sind
- die Auffälligkeiten / Störungen im emotionalen, kognitiven, psychomotorischen Bereich bzw. im Leistungs- und Sozialverhalten zeigen
- Verbindung von Alltagsleben mit heilpädagogischen und therapeutischen Angeboten
- ein sicherer Lebensraum für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen
- eine verlässliche Erziehung durch strukturierte Tagesabläufe, feste Gruppenaktivitäten, transparente Regeln und intensive Begleitung durch BezugspädagogInnen
- die Kombination aus kleinschrittiger, (heil-)pädagogischer Einzelförderung und Nutzung der Gruppe als Erfahrungs- und Übungsraum
- vorhandene tragfähige Beziehungen im familiären System zu stabilisieren und zu fördern durch systemisch orientierte Eltern- und Familienarbeit
- die Einbindung unseres hausinternen psychologischen Dienstes bei der Erziehungs- und Förderplanung, bei der Begleitung des Kindes/Jugendlichen und ggf. seiner Familie
- ggf. Nachbetreuung im Rahmen einer Sozialpädagogischen Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaft (Zusatzleistung)