Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen ist in der laufenden Wahlperiode (2022-2026) Hanna Gradulweski aus dem Beratungszentrum an der Propstei. Der Stellvertreter ist Stephan Rohner aus dem CaritasLADEN.
Für wen ist die SBV da?
- Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte behinderte Menschen.
- Beschäftigte, die einen Antrag auf Anerkennung gestellt haben.
- Beschäftigte, die einen Antrag stellen wollen.
Aufgaben
Die Schwerbehindertenvertretung ist zuständig für Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch IX. Sie fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen am Arbeitsplatz, vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
Insbesondere hat sie eine:
- Überwachungsfunktion
Die Schwerbehindertenvertretung hat vor allem darüber zu wachen, dass die zugunsten schwerbehinderter Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge und Dienstvereinbarungen erfüllt werden.
- Vorsorgefunktion
Die Schwerbehindertenvertretung hat Maßnahmen, die den schwerbehinderten Menschen dienen, insbesondere präventive Maßnahmen, bei den zuständigen Stellen wie Integrationsamt, Agentur für Arbeit und Sozialversicherungsträger zu beantragen.
- Vermittlerfunktion
Sie hat Anregungen und Beschwerden von schwerbehinderten Menschen entgegenzunehmen und falls sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlung mit dem Arbeitgeber auf eine Erledigung hinzuwirken.
Über den Stand und das Ergebnis der Verhandlung hat die Schwerbehindertenvertretung die schwerbehinderten Menschen zu unterrichten.
- Unterstützungsfunktion
Bei Anträgen an das Versorgungsamt und die Agentur für Arbeit hat die Schwerbehindertenvertretung die Beschäftigten zu unterstützen.
Caritasverband Leipzig e. V.
Kontakt
Hanna Gradulewski
Telefon: 0341 96361-35
E-Mail: sbv@caritas-leipzig.de
Stellvertreter:
Stephan Rohner
Telefon: 0341 2494577
E-Mail: sbv@caritas-leipzig.de