Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
Das Projekt REACT. setzt sich, durch die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, für die Stärkung der lokalen Wirtschaft im Landkreis Leipzig ein.
Dabei werden konkret zwei Ziele verfolgt:
- Begleitung und nachhaltige Integration von Geflüchteten in qualifizierte Beschäftigung, staatlich anerkannte Berufsausbildung oder abschlussqualifizierende Weiterbildung.
- Unterstützung von interessierten Unternehmen bei der Einstellung Geflüchteter und deren Einarbeitung in den Arbeitsablauf.
Die Besonderheit des Projekts liegt sowohl in der Möglichkeit der intensiven, multiperspektivischen Begleitung der Geflüchteten, als auch der langfristigen Betreuung der Unternehmen.
Die Projektlaufzeit erstreckt sich über drei Jahre, in denen insgesamt 150 Geflüchtete und 30 Unternehmen im Projekt aufgenommen werden können.
Die Arbeit im Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Oschatz, dem Kommunalen Jobcenter Landkreis Leipzig, der IHK und HWK zu Leipzig sowie anderen relevanten Beratungsdiensten und Wirtschaftsverbänden statt.
FOKUS:
Geflüchtete
Für die Teilnahme am Projekt und um eine erfolgreiche Vermittlung zu erreichen, sind folgende Voraussetzungen notwendig.
Deutschniveau mindestens A2
schulische oder berufliche Vorbildung
Wohnsitz im Landkreis Leipzig
Interesse an qualifizierter Beschäftigung
Wir bieten Hilfe und Unterstützung bei:
- Suche nach Arbeit oder Ausbildung
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Anerkennung von Zertifikaten und Zeugnissen
- Suche nach Sprachkursen und Weiterbildungen
- Fragen zu Arbeit und Ausbildung in Deutschland
- Suche nach Kindergartenplatz
Suche nach Wohnung
Problemen in der Familie - Fragen zu Asylverfahren und Aufenthalt
- Vermittlung zu Ämtern und Behörden
- Konfliktsituationen mit KollegInnen, NachbarInnen, BeraterInnen, ArbeitgeberInn
FOKUS:
Unternehmen
Für eine erfolgreiche Projektrealisierung suchen wir Unternehmen mit Interesse an interkultureller Öffnung, die auf der Suche nach Auszubildenden oder qualifizierten ArbeiternehmerInnen sind und ihren Standort im Landkreis Leipzig haben.
Wir bieten:
- Informationen und Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen
- Vermittlung bei Konflikten im Unternehmen
- Begleitung über die Arbeits- bzw. Ausbildungsaufnahme hinaus (mind. 6 Monate)
- Suche nach individuellen Lösungen
- Vielfältige fachliche Kompetenz
- Flexibilität der Unterstützungsmöglichkeiten
- Koordination und Vermittlung vorhandener Unterstützungsangebot
- Unterstützung der ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen bei fluchtspezifischen Problemlagen
Das Projekt REACT. wird im Rahmen des Modellprogramms "Arbeitsmarktmentoren für Geflüchtete" vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr gefördert.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.