Freiwilligenarbeit braucht von daher eine grundsätzlich größere Wertschätzung und Anerkennung. Ehrenamtliche können auch für sich eine sinnstiftende Aufgabe entdecken. Es handelt sich also nicht nur um ein einseitiges "Geben" und "Dasein für den anderen", sondern auch um einen persönlichen Gewinn: die Erfahrung, gebraucht zu werden.
In unserem Verband sind zurzeit fast 168 Ehrenamtliche unterschiedlichen Alters regelmäßig im Einsatz und unterstützen die Arbeit in den drei Fachbereichen: Kinder-, Jugend- und Familienhilfe / Hilfen in besonderen Lebenslagen / Kranken-, Senioren- und Behindertenhilfe. Sie werden von uns betreut und fachlich begleitet. Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf! Gemeinsam finden wir den geeigneten Bereich, in den Sie sich mit Ihrer Energie und Zeit einbringen können! Sofern es möglich ist, sind wir darum bemüht, Ihnen eine angemessene Aufgabe entsprechend Ihren Interessen und Fähigkeiten zu übertragen.
Derzeitig suchen wir in folgenden Einrichtungen und Diensten ehrenamtliche Helfer:
Wir freuen uns auf Sie!
KNA / Oppitz
Unsere Freiwilligen sind in unserem Verband garnicht mehr wegzudenken. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer täglichen Arbeit mit den uns anvertrauten Menschen und bringen immer wieder frischen Wind in unsere Dienste.
In unserem Verband werden sowohl Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr als auch für den Bundesfreiwilligendienst angeboten. Koordiniert werden die Freiwilligendienste durch den Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V., Anfragen und Bewerbungen nehmen wir aber auch gern entgegen.
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst erhalten Sie auf beim Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen:
weitere Informationen
KNA / Oppitz
Sie sind die Basis im Netzwerk Caritas. In den Pfarrgemeinden im Dekanat Leipzig sind über 400 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen im Einsatz. In den 18 Pfarreien im Dekanat gibt es 18 Elisabethkonferenzen bzw. Caritashelfergruppen und zwei Vinzenzkonferenzen.
Das Aufgabenspektrum ist sehr breit. Hauptbetätigungsfeld der Gruppen sind die Besuchsdienste zu Hause, in Altenheimen und in Krankenhäusern. Sie stehen im Austausch mit den hauptamtlichen Mitarbeitern im Verband. Regelmäßig gibt es gemeinsame Treffen.
Sie sind neu in der Gemeinde oder Sie möchten in den Caritasgruppen mitarbeiten, dann lassen Sie es uns wissen...