Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Jugendsozialarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Hilfen zur Erziehung
  • Kinder- und Jugenddorf
  • Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg
KJFH_Header
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratung
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
        • Schwangerschaft
        • Beratung für Jugendliche
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz

Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg

Bei uns im Caritas Kinder- und Jugenddorf finden Kinder und Jugendliche vorübergehend oder dauerhaft ein Zuhause.

Wir sind eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung mit 25 Plätzen in 4 Häusern mit unterschiedlichen Profilen. Das stationäre Angebot wird durch das ambulante Team in den Bereichen Erziehungspartnerschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreuungsweisung und Elterncoaching ergänzt.

Als christliche Einrichtung nehmen wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit an und geben ihnen die Möglichkeit, ihre Stärken und Talente zu entfalten. Sie werden ermutigt, mit ihren Ideen an ihrer Umgebung und im Alltag mitzuwirken.

Die herunterhängenden Beine zahlreicher Kinder, die in einer Reihe auf einer Mauer sitzen

 Durch unsere traumasensible Haltung schaffen wir für die jungen Menschen sichere Rahmenbedingungen und bieten ihnen verlässliche und stabile Beziehungen an. Wir unterstützen sie dabei, später selbstsicher und selbständig leben zu können und eine individuelle Lebensperspektive zu entwickeln. 

Das Leben in Gemeinschaft mit christlichen Ritualen und Festen, Freizeitangeboten und Ferienfahrten bietet den Kindern und Jugendlichen einen fördernden und heilsamen Rahmen für ihr Aufwachsen. Alle Mitarbeitenden und junge Menschen sind eingeladen tagtäglich mitzuwirken, dass das Kinderdorf für alle ein Ort ist, an dem wir respektvoll und freundlich miteinander umgehen, damit es ein sicherer und haltgebender Ort ist.

Zwei schöne Wohnhäuser mit viel Grün und einem Bolzplatz ringsherum 

Ganz im Grünen gelegen, in ruhiger Nachbarschaft, verfügt das Kinderdorf über einen Spielplatz, ein Fußball- und Volleyballfeld sowie einen Streetsoccerplatz. Die Nähe zum See und ins Leipziger Umland bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen.

 

Unsere Wohn- und Wirkungsbereiche

Haus 1 - Integratives Jugendwohnen

Im Haus 1 erfolgt eine intensive, individuelle Arbeit mit Motivationszielen. So entsteht ein individueller "Fahrplan" für jeden jungen Menschen mit dem Familiensystem.

Es gibt ein Stufenkonzept, das ausgehend von der Gruppenphase nächste Entwicklungsschritte ermöglicht bis hin zum Leben im eigenen Wohnraum:

1.Stufe: Alle Jugendlichen durchlaufen die Wohngruppenphase in der Gruppe. Dort erleben sie sich mit ihren Stärken und Schwächen in der Auseinandersetzung mit den anderen Jugendlichen und finden ihren Platz. In unterschiedlichen Schritten werden die Jugendlichen auf die Selbständigkeit vorbereitet. Auch die Übernahme selbstständiger Tagesplanung oder Erweiterung der eigenen Verantwortung, treffen und einhalten von Absprachen und sich daraus ergebende weitere Handlungen gehören zu den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen. Es geht in dieser Phase u.a. um das Erleben von Selbstwirksamkeit.

2.Stufe: Wohnen in separatem Apartment in Haus 1. Abhängig vom Grad der Verselbständigung kann der junge Mensch im Obergeschoß zusammen oder allein in einer Wohneinheit wohnen.

Haus 2 – Kinder- und Jugendwohngruppe

Diese Gruppe kommt aus der Tradition der familiennahen Pädagogik mit ursprünglich innewohnendem Hausleiter mit eigener Familie. Hier wird besonders Wert auf die Beziehungsarbeit und das Erleben von Gemeinschaft gelegt; dies geschieht durch das tägliche Erleben einer kontinuierlichen, verlässlichen und vertrauensvollen Beziehung. Hier wird ein sicherer Ort, an dem die Kinder besonders in ihren Wurzeln gestärkt werden sollen (Wurzelhaus) täglich mit den Kindern gestaltet. Die Kinder dürfen sich ausprobieren und mit ihren unterschiedlichen Seiten kennenlernen. Fehler, Misserfolge und Scheitern gehören dazu und werden als Chance für eine Weiterentwicklung gesehen. Die Kinder sollen ihre Stärken kennenlernen und sich in ihrer Lebenswelt orientieren können. Die Zusammenarbeit mit den Familien spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Es besteht der Ansatz, die Familiensysteme intensiv in die Prozesse einzubinden.

Im Alltag werden darauf abgestimmte pädagogische Angebote mit den Kindern gestaltet. Als Besonderheit ist die religionspädagogische Arbeit mit dem Kennenlernen und Erleben von christlichen Ritualen zu nennen.

Die Kinder können ab 12 Jahren, wenn sie die entsprechende Reife und Selbständigkeit besitzen, in die Jugendwohngruppe Haus 1 umziehen.

Haus 3 – intensivpädagogische Wohngruppe

Die Intensivpädagogik zeichnet sich durch eine Individuelle Begleitung, Unterstützung und Förderung in den Bereichen Tagestruktur, Schule, Entwicklungsförderung/Gesundheit und Freizeit aus. Ein strukturgebender Tagesablauf/Wochenplan, festes Regelwerk, kontinuierliche Aufgaben und das Arbeiten mit Verstärkersystemen prägen den Alltag in der Gruppe. Das Angebot einer verlässlichen und stabilen Beziehungsgestaltung, enge Begleitung im Alltag mit dem Ziel eines "guten Kontakts" und regelmäßig stattfindende Bezugspädagogenzeiten sorgen für das Erleben von Sicherheit und Struktur.

Die Jungenspezifische Pädagogik bietet einen Schutzraum, in dem sich Jungen in der Wahrnehmung ihrer Schwierigkeiten, Identitätssuche und Überforderungen auf dem Weg zum jungen Mann entwickeln können. Dabei gibt es Angebote wie die Förderung der Handlungskompetenzen und Kommunikationsfähigkeit, Stärkung des Selbstwertgefühls, Entwicklung einer selbstbestimmten Geschlechtsidentität, Strukturierung der Alltagsabläufe und Förderung der Verselbständigung und Jungenspezifische Angebote.

Erlebnispädagogik spielt im Freizeitbereich, vor allem am Wochenende und während der Ferienfahrten eine wichtige Rolle. Die Kinder erleben sich in der Natur beim Zelten, Radfahren, Klettern, Schwimmen, Kanufahren, am Bach, im Wald…Neue Fähigkeiten und Kompetenzen werden ausprobiert und erworben und die Verbundenheit mit der Natur wirkt für die Kinder sinnstiftend.

Haus 4 - Betreutes Einzelwohnen

Stufe 3 (siehe Stufenkonzept integrative Wohngruppe): Ab 16 Jahren können Jugendliche in einem eigenen Wohnbereich betreut werden, die bereits über grundlegende Kompetenzen im Bereich der Verselbständigung verfügen. Dazu gehört neben praktischen Fähigkeiten der Haushaltsführung auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung.

Die Jugendlichen werden bei der Verselbständigung vom ambulanten Team durch regelmäßige Kontaktstunden betreut. Dabei stehen Themen rund um die eigene Lebensführung, sowie die schulische Qualifizierung und Ausbildung besonders im Fokus. Ziel ist eine persönliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit der Jugendlichen und die Vorbereitung eines Ablösungsprozesses (Careleaver).

Ambulantes Team

Das ambulante Team versteht sich als eigenständiger Bereich des Kinderdorfes und bedient in Haupttätigkeit die laufenden Hilfen des Kinderdorfes. Darüber hinaus leistet das Team ambulante Hilfen im Landkreis Leipzig.

Im Bereich des ambulanten Dienstes werden je nach Vereinbarung geleistet:

  • Elterncoaching
  • Erziehungsbeistandschaften
  • Betreuungsweisungen
  • SPFH und
  • betreutes Einzelwohnen (2 Plätze)

Mit dem ambulanten Dienst hält das Kinderdorf ein flexibles und autarkes Hilfeangebot vor, das intensiv mit bestehenden Netzwerken und Partnern kooperiert. Sein Ziel ist, zügig auf kurzfristig entstehende zusätzliche Unterstützungsbedarfe in bestehenden Hilfen zu reagieren, z.B. Krisen abzufangen oder rechtzeitig Übergänge einzuleiten. Der Träger schafft somit ein kombiniertes Hilfeangebot aus ambulanter und stationärer Jugendhilfe aus einer Hand, durch dessen Arbeit das Gelingen der Hilfen abgesichert und Abbrüche vermeiden werden können.

Psychologischer Dienst

Unser einrichtungsinterner Psychologischer Dienst ist sowohl für die Kinder und Jugendlichen, als auch für die Familien diagnostisch zu folgenden Schwerpunkten tätig:

  • Verhalten und Entwicklungsstand
  • Beziehungs- und Bindungsstand in der Familie
  • Ressourcen in der elterlichen Erziehung
  • Psychologische Diagnostik im Kontext der Hilfeumsetzung.

Der Dienst nimmt am Aufnahmeprozess im Rahmen der Fachberatung teil und nimmt in Abstimmung mit den Teams Kinder ins Einzelsetting auf. Er unterstützt durch familientherapeutische, systemische, traumasensible und weitere Methoden (Spieltherapie, Entspannung) das Kind in seiner Entwicklung und seiner Stabilisierung. Eltern werden in den Prozess einbezogen und in ihren Kompetenzen gestärkt.

Der Psychologische Dienst bietet regelmäßig Fallberatungen an unterstützt bei entsprechenden Stellungnahmen an den ASD oder andere Stellen.

zwei Kinder spielen Fußball

30 Jahre Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg

Im September 2025 feiert das Kinder-und Jugenddorf sein 30-jähriges Jubiläum. Unsere Kinder und Jugendlichen wünschen sich Sportgeräte für drinnen und draußen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei der Erfüllung dieser Wünsche mit einer Spende unterstützen.

Spenden

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen möchten.

Verwendungszweck: Kinder- und Jugenddorf

BIC: GENODEM1DKM
IBAN: DE76 4006 0265 0000 1126 04

Mit Paypal spenden

Mit Kreditkarte spenden

Mit SEPA-Lastschrift spenden


  • Adresse
  • Ansprechpartnerin
Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg
Caritasverband Leipzig e. V.
Kinderdorfstraße 1-4
04416 Markkleeberg
0341 35684-0
0341 35684-11
0341 35684-0
0341 35684-11
0341 35684-11
kinderdorf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
www.caritas-leipzig.de
Frau Gabriele Fleck-Hartmuth
Leiterin
0341 356840
0341 356840
kinderdorf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-leipzig.de
www.caritas-leipzig.de
Kinder- und Juggenddorf Markkleeberg
Caritasverband Leipzig e. V.
Kinderdorfstraße 4
04416 Markkleeberg

Das könnte Sie auch interessieren

Tiergestützte Arbeit im Kinderdorf Markkleeberg

Beratung speziell für Jugendliche

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025