Weiterbildungskurs: Sterbende begleiten lernen
Ziele und Inhalte des Kurses
- Vermittlung von Wissen und Sicherheit für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen
- Vertiefte Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten und der eigenen Sterblichkeit
- Geschichte und Entwicklung der Hospizarbeit
- Sachinformationen zu medizinischen und pflegerischen Aspekten
- Wahrnehmung des Zuhörens und tiefen Verstehens
- Spiritualität, Rituale, Abschied und Trauer
- Betrachtung der eigenen Motivation, Grenzen und persönlicher Kraftquellen
Aufbau und Ablauf des Kurses
Es wird jährlich ein Kurs angeboten. Er findet im Zeitraum von Frühjahr bis Herbst in einer geschlossenen Gruppe von maximal 12 Personen statt.
Grundkurs
- drei Termine im Frühjahr des Kursjahres, jeweils freitag- bis samstagnachmittags
Themenabende und Praktikum
- 8 Themenabende im Zeitraum von April bis Oktober des Kursjahres (nach Absprache)
- ca. 30 h Praktikum in Form eines Besuchsdienstes
Vertiefungskurs
- dreitägiger Wochenendkurs im Spätsommer/Herbst des Kursjahres
- Trauerseminar
Übergabe der Zertifikate
Am Ende des erfolgreich absolvierten Kurses erhalten Sie ein bundesweit anerkanntes Zertifikat.
Teilnahmegebühr
- 75,00 € für zukünftige Ehrenamtliche im Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst im Landkreis Leipzig
- 200,00 € für Teilnehmende, welche den Kurs privat oder dienstlich nutzen wollen
Anmeldung
Aktuelle Kurse und Anmeldefristen werden Ihnen unter Aktuelle Kurse angezeigt. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein persönliches Gespräch mit den Seminarleiterinnen.