Aufgeregt wuseln Kinder durch die Tischreihen. Die Sonne scheint hochsommerlich auf den festlich gestutzten Rasen und die Gäste, die sich mit einer selbstgemachten Limonade im Schatten niedergelassen haben, sind miteinander ins Gespräch vertieft.
Die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Caritas Kinder- und Jugenddorfes Markkleeberg beginnen mit einer Andacht mit Caritasreferent Pfarrer Christoph Baumgarten, die musikalische Begleitung haben die pädagogischen Fachkräfte selbst übernommen.
Nächstenliebe und Hoffnung
Gabriele Fleck-Hartmuth, die das Kido, wie das Kinderdorf bei der Caritas liebevoll genannt wird, seit inzwischen 13 Jahren leitet, berichtet anschließend über seine Entstehung. Von den ersten Überlegungen im Jahr 1991, in Leipzig ein Kinderdorf in katholischer Trägerschaft zu errichten, vom Erwerb des Grundstückes in Markkleeberg im Jahr 1992, über die Gründung des Trägervereins 1993, den ersten Spatenstich mit Weihbischof Georg Weinhold und die Grundsteinlegung 1994 bis hin zur Eröffnung im Juli 1995 und zur Übergabe in die Trägerschaft des Caritasverbandes Leipzig im Jahr 2008.
Auf das viel zitierte afrikanische Sprichwort verweisend, bestätigt Fleck-Hartmuth, dass es ein ganzes Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen und dass das Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg ein solches Dorf ist. Sie berichtet dem Publikum vom Spagat des Personals zwischen intensiver Beziehungsarbeit und dem nötigen Abstand zu den Lebensgeschichten der jungen Bewohnerinnen und Bewohner, um die eigene Arbeit gut machen zu können. Ausgehend von der Pädagogik des sicheren Ortes und der haltgebenden Pädagogik begleiten die aktuell 35 Mitarbeitenden die jungen Menschen durch ihren bewegten Alltag. Nach den zugrundeliegenden Werten gefragt, benennt Fleck-Hartmuth Nächstenliebe und Hoffnung, die auch in schwierigen Situationen tragen.
Großer Unterstützerkreis
Den Dank für das Gelingen des Kinder- und Jugenddorfes, das inzwischen eine etablierte und anerkannte Jugendhilfeeinrichtung in der Region ist, richtet sie zunächst an die Gründerinnen und Gründer vor über 30 Jahren. Einer von ihnen ist sogar zur Feier gekommen: der damalige Vorsitzende des Trägervereins, Martin Gunkel.
Dank gilt weiterhin dem gewachsenen Unterstützungsnetzwerk und den treuen, aber auch neuen Spenderinnen und Spendern, mit deren Hilfe in den vergangenen 30 Jahren so vieles ermöglicht wurde, angefangen bei der Erweiterung des Dorfes um zwei Häuser am Ende der Neunziger Jahre, über regelmäßige Ferienfahrten bis hin zur Haltung der Kaninchen.
Ein großer Dank gilt natürlich den Kindern und Jugendlichen selbst, die die Gemeinschaft des Kinderdorfes ausmachen und ihren Eltern, die auch ein Teil dieser Gemeinschaft sind.
Trotzdem Familie
Auch die Kinder kommen zu Wort. Auf die Frage, was Ihnen am besten gefällt in ihrem Zuhause, gibt es verschiedene Antworten: vom einzigartigen Bett mit Rutsche ist da die Rede, von den Ferienfahrten und Ausflügen, aber auch vom Trampolin im Garten und nicht zuletzt von den Kaninchen, die dabei helfen, den einen oder anderen Kummer wegzukuscheln. Auch Fachkräfte werden benannt.
Probleme bestehen natürlich, sonst bräuchte es das Kinderdorf nicht. Aber die aktuell 25 Kinder und Jugendlichen fühlen sich hier wohl und ihre Wohngruppen sind für sie auch eine Art Familie, die sie trägt.
Besonders beeindruckt ist das Publikum von der medialen Begleitung des Festaktes, die von einigen Jugendlichen verantwortet wurde. Zwischen den Programmpunkten werden Musikvideos gezeigt, die jeweils einen Zusammenschnitt von Fotos und Videos der vier Wohngruppen darstellen. Die Liedtexte sind mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entstanden und geben - wohl ziemlich treffend - die Eigenarten jeder Gruppe und ihrer Mitglieder wider - inhaltlich und den Musikstil betreffend.
Eine Überraschung zum Abschluss des Festaktes, ist die große selbstgemachte Torte mit einem erst kürzlich entstandenen Foto des Kinderdorfes.
------------------------
Weitere Informationen zum Caritas Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg finden Sie unter folgendem Link:
Bildbeschreibungen:
Bild 1: Jubiläumsgäste mit Kampagnentür (v. l. n. r.: Tobias Strieder, Vorstand Caritasverband Leipzig; Caritasreferent Pfr. Christoph Baumgarten; Martin Gunkel, ehem. Vorstand des Trägerkreises; Karsten Schütze, OBM von Markkleeberg; Gabriele Fleck-Hartmuth, Einrichtungsleiterin; Christiane Henneke, Mitglied des Caritasrates; Jürgen Petersohn, Vorstand Caritasverband Leipzig)
Bild 2: Geburtstagstorte mit Foto der Anlage
Bild 3: Fassade von Haus 4 im Kinder- und Jugenddorf Markkleeberg
Bild 4: Kinderdorfkaninchen - Verantwortung und Kuscheln
Quelle: Caritasverband Leipzig