RESQUE 2.0
Dabei unterstützen die verschiedenen Projektpartner Asylsuchende und Gedultete, Bleibeberechtigte und Flüchtlinge, die arbeitsberechtigt sind, Möglichkeiten zur Arbeits- und Ausbildungsaufnahme zu erkennen und zu nutzen. Wir begleiten die Teilnehmenden bei der Integration auf dem (Aus)bildungs- und Arbeitsmarkt.
Die RESQUE 2.0 Projektpartner sind:
- Aufbauwerk Region Leipzig GmbH
- Caritasverband Leipzig e.V.
- Deutsche Angestellten- Akademie GmbH
- Stadt Leipzig Referat für Migration und Integration
Der Caritasverband Leipzig e. V. leistet dabei sowohl in der Stadt Leipzig als auch im Landkreis Leipzig und vereinzelt im Landkreis Nordsachsen:
- Individuelle arbeitsmarktbezogene sozialpädagogische Beratung und Begleitung
- Wissensvermittlung für die Teilnehmenden in Form von Gruppen-Informationsveranstaltungen, sogenannten Workcafés, zu den Themen:
- Bildungssystem in Deutschland
- Vorteile einer Ausbildung
- Zugang zum Arbeitsmarkt
- Vorstellung der Institutionen Agentur für Arbeit & Jobcenter
- Möglichkeiten der Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche u. ä.
- Themenbezogene Unterstützung im Umgang mit Behörden und bei der Beantragung verschiedener Leistungen sowie beim Ausfüllen von Formularen des Jobcenters/der Agentur für Arbeit
- Anleitung, Betreuung und Koordination der ehrenamtlichen ArbeitsmarktmentorInnen
Die Tätigkeit dieses Netzwerkes wird von den strategischen Projektpartnern
- Jobcenter, Agentur für Arbeit Leipzig, Regionaldirektion Sachsen
- HWK, IHK zu Leipzig
- Abendoberschule Leipzig und Gutenbergschule
- Landkreise Nordsachsen und Leipzig
- JMD - Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg, Diakoniewerk Torgau/Oschatz, Interantionaler Bund Mitte gGmbH, FAIRbund unterstützt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Lantag beschlossenen Haushaltes.