Fachtag Hilfen in besonderen Lebenslagen
Einmal im Jahr findet im Bereich der Hilfen in besonderen Lebenslagen ein Fachtag für die Mitarbeitenden statt. So auch in diesem Jahr. Zum Schwerpunkt Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt als Themen der Sozialen Arbeit führte ein Mitarbeiter des Rosa Linde Leipzig e. V. durch den Tag. Der Verein setzt sich für die Rechte queerer Menschen ein.
Neben Begriffsklärungen und grundlegenden Informationen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in unserer Gesellschaft ging es vor allem um die Herausforderungen, denen queere Menschen tagtäglich ausgesetzt sind.
Es kam zum Austausch der Mitarbeitenden über einen achtsamen und sensiblen sozialarbeiterischen Umgang mit queeren Klient*innen und darüber, wie wichtig es ist, einen Teil dazu beizutragen, diesen Menschen einen sicheren Ort der Hilfe bereitzustellen.
Nadja Lück vom Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. stellte zudem das dort entstandene Netzwerk queer&friends vor, ein Begegnungsort für Kolleg*innen, die sich der Community zugehörig fühlen sowie deren Unterstützer*innen.
Im kollegialen Austausch wurden Ideen gesammelt, wie die Sensibilität für queere Menschen auch innerhalb der Teams und des Trägers thematisiert werden kann. Queere Menschen sind täglich struktureller und individueller Diskriminierung in unserer Gesellschaft ausgesetzt, weshalb es von Bedeutung ist, diesen Menschen eine Stimme zu geben, um gegenseitig voneinander lernen zu können und einen Teil zu einer vielfältigeren Gesellschaft beizutragen.
(Joke Potzeldt)