Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Leipzig e. V.
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Beratungsdienste
    • Schwangerschaft
    • Hilfen zur Erziehung
    • Kindertagesstätten
    • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
    • Kinder-und Jugendarbeit
    • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Bahnhofsmission
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Telefonseelsorge
    • Stromspar-Check
    • CaritasLADEN
    • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
    • Flüchtlingsberatung
    • Unabhängige Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
    • Rückkehrberatung
    • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
    • Beratung in Haftanstalten
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
    • Beratung
    • Begegnung
    • Pflege
    • Betreutes Wohnen
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
    Close
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
    Close
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
    • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Hilfen in besonderen Lebenslagen
    • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Freiwilligendienste
Young Caritas 2023
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Beratungszentrum an der Propstei
    • Armut und Arbeitslosigkeit
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Kommunale Energiesparberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Beratungsdienste
        • Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Schwangerschaft
      • Hilfen zur Erziehung
        • FaKT
        • Ambulante Hilfen
        • Kinder- und Jugenddorf
          • Eine Kaninchenfamilie zieht ein...
        • Mutter-/Vater-Kind-Wohngruppe
        • St. Hilarius Haus
        • Agnes Ambulant
      • Kindertagesstätten
        • Kita Elifant
        • Kita St. Gertrud
        • Kita Haus Abraham
        • Kita St. Benno
        • Kita St. Franziskus
        • Kita Don Bosco
      • Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau
      • Jugendsozialarbeit
        • Offenes Kinderhaus
        • Schulsozialarbeit
        • Projekt STINKTIER
      • Familienbildung und Begegnung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Bahnhofsmission
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Telefonseelsorge
      • Stromspar-Check
      • CaritasLADEN
      • Christophorusbüro Grimma
    • Campus Lorenzo
    • Behinderung
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Straffälligenhilfe
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Migration und Integration
      • Flüchtlingsberatung
      • Unabhängige Asylverfahrensberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Rückkehrberatung
      • Arbeitsmarktmentoren Landkreis Leipzig
    • Schulden und Insolvenz
      • Beratung in Haftanstalten
      • Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
    • Wohnungslosigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Bahnhofsmission
    • Senioren und Pflege
      • Beratung
      • Begegnung
      • Pflege
      • Betreutes Wohnen
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Gemeindecaritas
    • Sponsoring
    • youngcaritas
    • Kompass Sozial
  • Aktuelles
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Presse
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste
    • Praktikum
    • Ehrenamtsbörse
  • Verband und Geschäftsstelle
    • Ansprechpartner
    • Katholische Kirche vor Ort
    • Der Verband
    • Unsere Fachbereiche
      • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Hilfen in besonderen Lebenslagen
      • Kranken- und Seniorenhilfe
    • Mitarbeitende im Fokus
    • Mitarbeitervertretung
    • Schutz- und Präventionskonzept
    • Datenschutz
    • Vertrauen durch Transparenz

FSJ BFD Erfahrungsberichte

Ein Jahr fürs ganze Leben

Nach dem Abitur stand ich vor der Qual der Wahl: möchte ich etwas mit Menschen machen? Mit Medien und Computern? Projekte planen? Oder doch etwas in der Verwaltung eines Unternehmens? 

Viktoria Gassner

Mir stand gefühlt die Welt offen und in meinem Kopf schwirrten tausend Ideen. In 12 Jahren Schule habe ich vieles gelernt, jedoch nicht viel über mich. Daher war das Einzige, was ich wusste, dass ich überhaupt nicht weiß was ich möchte.

Fest stand, dass ich nicht studieren möchte, ehe ich nicht weiß was meine Stärken sind. Ich wusste, dass ein FSJ mir die Möglichkeit bietet sich sozial zu engagieren und in das Arbeitsleben hineinzuschauen.

Daher entschied ich mich für ein FSJ in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes in Leipzig in der Hoffnung in diesem Jahr mehr über mich herauszufinden. Entgegen meinen Erwartungen, war es das Beste was ich je getan habe, denn ich erhielt das Rund-um-Paket in meiner Einsatzstelle mit den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen.

Einerseits konnte ich in die Verwaltungstätigkeiten des Verbandes reinschauen. So war ich z.B. verantwortlich für den kompletten Postverkehr inklusive E-Mails. Andererseits gibt es in der Geschäftsstelle auch verschiedene Beratungsdienste, sodass ich zusätzlich die Arbeit mit Menschen aus nächster Nähe kennenlernen durfte.

Zweimal wöchentlich saß ich zu der Sprechzeit am Empfang der Schuldnerberatung und der allgemeinen sozialen Beratung und wurde so mit den unterschiedlichsten Problemen und Menschen konfrontiert.

Da der Caritasverband ein Wohlfahrtsverband ist, spielt die Öffentlichkeitsarbeit eine wichtige und große Rolle. Obwohl ich keinen blassen Schimmer von Mediengestaltung, Bearbeitungsprogrammen oder Fotografie habe, wurde ich immer wieder nach meinen Ideen und Meinungen zur Gestaltung verschiedenster Sachen gefragt oder zu Veranstaltungen geschickt, um dieser mit der Kamera zu begleiten.

Der Caritasverband Leipzig versucht sich ständig weiterzuentwickeln und so standen im Laufe des Jahres verschiedenste Events und Feste an. Egal ob Grundsteinlegung eines neuen Kindergartens, Informations- und Einführungstage für neue Freiwillige oder interne Mitarbeiterveranstaltungen ich hatte überall mitgewirkt. Ich durfte bei der Planung, beim Aufbau und natürlich auch beim Abbau helfen.

Besonders dankbar bin ich für das Vertrauen und die Unterstützung, die mir in diesem Jahr entgegengebracht wurde. Rückblickend waren es gerade die vielen kleinen Dinge, die sich im Ganzen gesehen als unvergesslich herausgestellt haben.

So waren es oft Briefe von Hilfesuchenden, Gespräche und Telefonate mit Menschen in der Beratung, aber auch Mitarbeiter/innen, die einem die Welt ein Stück weit mehr gezeigt haben.

Daher möchte ich mein FSJ auf gar keinen Fall missen wollen, denn ich habe mich weiterentwickelt und meine Persönlichkeit besser kennengelernt.

Vor allem aber weiß ich jetzt, was ich in Zukunft machen möchte und dafür bin ich dankbar.

Victoria Gassner

Auf Umwegen zum Berufswunsch?

Für viele ist die meist einjährige freiwillige Tätigkeit eine Überbrückung zwischen Schulabschluss und Studium, sie dient zur Horizonterweiterung oder einfach, um einen ersten Einblick in die Aufgaben in einem bestimmten sozialen Bereich zu erhalten.

Doch wie kommt man zum Beispiel von der Idee ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren zur tatsächlichen Arbeit als Freiwilliger und was erwartet einen im Alltag?

Saskia (19 Jahre), FSJlerin aus der Kita Sankt Gertrud, erzählte uns ihren Weg zur Zwergengruppe der Caritas Kindertagesstätte Sankt Gertrud:

FSJ Kita St GertrudDen Kleinen beim Mittagessen zu helfen, ist eine von Saskias Aufgaben im Kita-Alltag.Caritas Kindertagesstätte Sankt Gertrud

Auf Umwegen zum Wunschberuf

"Um ehrlich zu sein, wollte ich ursprünglich gar kein FSJ machen. Mein Traum war es, nach dem Abitur nach Dänemark zu gehen und dort erstmal ein Jahr zu arbeiten und die Sprache zu lernen, um dort anschließend studieren zu können. Allerdings kamen trotz vieler Bewerbungen nur Absagen und so war ich ziemlich erleichtert, als ich die Zusage aus Hannover bekam, ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr an der dortigen Medizinischen Hochschule zu machen. Aber so sehr ich mich auch freute, es fühlte sich irgendwie nicht wirklich richtig an.

Ein Freund erzählte mir, dass in der Kita seiner Tochter noch FSJ-Plätze frei wären und da Erzieherin lange Zeit mein Traumberuf war, beschloss ich, dort mein Glück einfach zu versuchen.

Das hieß zuallererst mal, einen Weg von der Leipziger Südvorstadt nach Engelsdorf zu suchen. Auf dem ich mich direkt verfahren habe... Dass mir dies im Laufe der kommenden Monate noch öfters passieren würde, wusste ich zum Glück noch nicht. Mittlerweile kenne ich diverse (Um)Wege zur Kita und wieder zurück und werde im Laufe des Jahres wohl noch einige weitere entdecken.

Nach meiner Bewerbung durfte ich zeitnah zum Probearbeiten vorbeikommen und was soll ich sagen, die Kita gefiel mir. Die Erzieher waren nett und die Arbeit mit Kindern hatte mich schon immer begeistert. Aber auch einer der damaligen FSJler steckte mich mit seiner Freude an seiner Arbeit an und mir gefiel die Idee, doch noch ein Jahr in Leipzig zu bleiben, immer besser.

Da nicht nur ich die Einrichtung mochte, sondern auch ich den Erwartungen der Kita Leitung entsprach, war eine Woche später klar, dass ich in der Caritas Kindertagesstätte Sankt Gertrud mein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren würde.

Inzwischen arbeite ich seit fast vier Monaten in der Zwergengruppe und bin sehr glücklich.

Wenn ich Leuten in meinem Alter erzähle, dass ich in einer Kita arbeite, erwidern die meisten, dass sie sich das nie vorstellen könnten. Das wiederum ist mir unverständlich. Mit den Kindern zusammen zu sein macht viel Spaß! Jeden Tag passiert etwas Lustiges und mich persönlich füllt meine Arbeit so sehr aus, dass ich wieder überlege, ob ich nicht doch Erzieherin werde.

Zu meinen Aufgaben zählt nicht nur das Spielen und Toben mit den Kindern, sondern auch das Füttern der Kleinsten, beim An- und Ausziehen helfe ich ebenso wie beim Putzen und Aufräumen der Räumlichkeiten... Kurzum, ich mache vieles. - Und ich lache viel. Nicht nur, weil meine kleinen Zwerge immer wieder etwas machen, womit sie mich zum Lächeln bringen, sondern auch, weil ich wirklich Spaß habe.

Saskia

nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Neuigkeiten

Unsere Dienste

  • Armut und Arbeitslosigkeit
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Soziale Notlagen
  • Pflege
  • Senioren
  • Behinderung
  • Migration und Integration
  • Schulden und Insolvenz
  • Wohnungslosigkeit

Ihre Hilfe wird gebraucht

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Gemeindecaritas
  • Sponsoring
  • Young Caritas

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
  • Freiwilligendienste
  • Praktikum

Caritasverband Leipzig e. V.

  • Der Verband
  • Standorte
  • Katholische Kirche vor Ort

Service

  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutzrichtlinien
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-leipzig.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-leipzig.de/impressum
Copyright © Caritasverband Leipzig e. V. 2025